Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Apogonichthyoides niger Schwarzflossen-Kardinalbarch

Apogonichthyoides niger wird umgangssprachlich oft als Schwarzflossen-Kardinalbarch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David C. Cook, Wonga Beach, Australia

Copyright David C. Cook, Wonga Beach, Australia, Foto aus Hong Kong


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David C. Cook, Wonga Beach, Australia © David C. Cook, Wonga Beach, Australia. Please visit www.ffc.org.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7618 
AphiaID:
475088 
Wissenschaftlich:
Apogonichthyoides niger 
Umgangssprachlich:
Schwarzflossen-Kardinalbarch 
Englisch:
Black-finned Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Apogonichthyoides (Gattung) > niger (Art) 
Erstbestimmung:
(Döderlein, ), 1883 
Vorkommen:
China, Hong Kong, Japan, Korea, Malaysia, Südchinesisches Meer, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,5 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
20,9°C - 29,2°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-11 13:51:19 

Haltungsinformationen

(Döderlein, 1883)

Der dunkle kleine Kardinalbarsch lebt im Meer über sandigen und schlammigen Böden um größere Felsbrocken herum, vor deren dunklen Hintergrund der Fisch gut verschwimmt.

Laichzeit ist von Juli bis September. Die Männchen sind Maulbrüter. Berichten zufolge geben Männchen geschlüpfte Larven nach Sonnenuntergang frei, da dann die Gefahr geringer ist, von Räubern gefressen zu werden.

Hinweise über eine dauerhafte Haltung des Maulbrüters im Meerwassseraquarium liegen uns bisher nicht vor.

Synonym:
Apogon niger Döderlein, 1883

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!