Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Apogonichthyoides timorensis Kardinalbarsch

Apogonichthyoides timorensis wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ditch Townsend, England

Copyright Ditch Townsend, Tunku Abdul Rahman Park, Malaysia, 22 April 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ditch Townsend, England Copyright Ditch Townsend

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8390 
AphiaID:
475093 
Wissenschaftlich:
Apogonichthyoides timorensis 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Timor Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Apogonichthyoides (Gattung) > timorensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1854 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Banggai-Inseln, China, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indonesien, Israel, Japan, Malaysia, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Timor-Leste, Vietnam 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-05-10 15:47:54 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Apogonichthyoides timorensis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Apogonichthyoides timorensis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Apogonichthyoides timorensis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1854)

Ditch Townsend hat uns die Genehmigung zur Nutzung seines Bild des (Timor)-Kardinalfischs freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, er hat das Bild im Tunku Abdul Rahman Park, in Malaysia machen können.

Der Kardinalbarsch Apogonichthyoides Timorensis kommt in flachen und geschützten Küstenriffen, Riffkämmen und Lagunen vor, er versteckt sich tagsüber unter Korallen und auch unter Felsbrocken.

Mit Einbruch der Dämmerung begibt sich das Tier auf Nahrungssuche, und stellt in einem Tiefenbereich von 1 bis 15 Metern seinem Futter, hauptsächlich benthischen Zooplankton, nach.

Der Timor-Kardinalbarsch wird kommerziel für den Meerwasserhandel importiert.

Synonyme:
Apogon darnleyensis (Alleyne & MacLeay, 1877)
Apogon fraxineus (Smith, 1961)
Apogon striatus Fourmanoir & Crosnier, 1964
Apogon timorensis Bleeker, 1854
Apogonichthyoides fraxineus Smith, 1961
Apogonichthys darnleyensis Alleyne & MacLeay, 1877

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogonichthyoides (Genus) > Apogonichthyoides timorensis (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!