Haltungsinformationen
Cadlina limbaughorum Lance, 1962
Typusloaklität zur Beschreibung von Cadlina limbaughorum ist La Jolla, California. Weitere Beschreibungen erfolgten von Los Coronados Islands, Mexico. Cadlina limbaughorum kommt in Tiefen ab ca. 15 m vor und wurde noch nie im Gezeitenbereich gefunden.
Der Artname "limbaughorum" wurde zu Ehren von Conrad und Nan Limbaugh benannte. Die Geschichte von Conrad Limbaugh, seine Verbindung zum Scripps Institution of Oceanography und sein Beitrag zur Geschichte der Tauchsicherheit und -ausbildung in Südkalifornien wurde von Dave Behrens veröffentlicht auf der Slug Site ausführlich dokumentiert.
Limbaughs Cadlina ist weiß mit weißen Punkten. Sie hat als Kontrast dazu schwarze Rhinophoren und Kiemen.
Sehr ähnlich ist Cadlina flavomaculata, die schwarze Rhinophoren,gelbe Flecken und manchmal eine Mantelrand hat. Cadlina luteomarginata, wie der Name schon sagt, hat eine gelben Randstreifen. Cadlina modesta verfügt über gelbe Flecken und Cadlina sparsa hat eine Reihe von kleinen Flecken mit gelben Zentren.
Cadlina limbaughorum ernährt als Nahrungsspezialist von Schwämmen der Gattung Axinella, Dysidea und Leiosella.
Synonym:
Cadlina limbaughi Lance, 1962 (incorrectly formed, named after two people)
Typusloaklität zur Beschreibung von Cadlina limbaughorum ist La Jolla, California. Weitere Beschreibungen erfolgten von Los Coronados Islands, Mexico. Cadlina limbaughorum kommt in Tiefen ab ca. 15 m vor und wurde noch nie im Gezeitenbereich gefunden.
Der Artname "limbaughorum" wurde zu Ehren von Conrad und Nan Limbaugh benannte. Die Geschichte von Conrad Limbaugh, seine Verbindung zum Scripps Institution of Oceanography und sein Beitrag zur Geschichte der Tauchsicherheit und -ausbildung in Südkalifornien wurde von Dave Behrens veröffentlicht auf der Slug Site ausführlich dokumentiert.
Limbaughs Cadlina ist weiß mit weißen Punkten. Sie hat als Kontrast dazu schwarze Rhinophoren und Kiemen.
Sehr ähnlich ist Cadlina flavomaculata, die schwarze Rhinophoren,gelbe Flecken und manchmal eine Mantelrand hat. Cadlina luteomarginata, wie der Name schon sagt, hat eine gelben Randstreifen. Cadlina modesta verfügt über gelbe Flecken und Cadlina sparsa hat eine Reihe von kleinen Flecken mit gelben Zentren.
Cadlina limbaughorum ernährt als Nahrungsspezialist von Schwämmen der Gattung Axinella, Dysidea und Leiosella.
Synonym:
Cadlina limbaughi Lance, 1962 (incorrectly formed, named after two people)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater