Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Amblygobius buanensis Baggergrundel

Amblygobius buanensis wird umgangssprachlich oft als Baggergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen

Foto: Salud, Ilocos Region, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen Copyright Klaus Stiefel

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9955 
AphiaID:
278649 
Wissenschaftlich:
Amblygobius buanensis 
Umgangssprachlich:
Baggergrundel 
Englisch:
Buan Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Amblygobius (Gattung) > buanensis (Art) 
Erstbestimmung:
Herre, 1927 
Vorkommen:
Banggai-Inseln, Indonesien, Java, Lembeh-Straße, Mikronesien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Sulawesi, Togian-Inseln 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Landwärds gerichtete Riffe, Mangrovenzonen, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
28.7°C - 29.5°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-11 09:47:26 

Nachzuchten

Amblygobius buanensis lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Amblygobius buanensis haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Herre, 1927

Amblygobius buanensis kommt in sandigen innere Wattenzonen in der Nähe von Mangroven, in Seegraswiesen und in Innenriffen vor, in der Regel scwebt die Grundel ein Stück über dem Boden.
Die Grundel ernährt sich von kleinen wirbellosen Tieren und organische Stoffen wie Detritus.

Wassertiefe: bIis zu 15 Meter, meistens aber um 4 Meter.

Synonym:
Amblygobius perpusillus buanensis Herre, 1927

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Amblygobius (Genus) > Amblygobius buanensis (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!