Haltungsinformationen
(Schneider & Forster, 1801)
Der Weißkiemen-Lippfisch, zu Englisch "scharlachrote Lippfisch" ist nur aus Neuseeland, einschließlich die Snares Inseln, der Stewart Island,den Clatham Inseln und den Three Kings Islands, in einen Tiefenbereich 4-40 Metern bekannt.
Pseudolabrus miles hat sich auf mobile kleine Krustentiere, besonders auf Krabben spezialisiertz, die er mit Hilfe seiner großen nach vorne ragenden Eckzähne unter krustenförmig wachsenden Korallen oder Algenverstecken hervorzieht und knackt.
Infomationen über gezielte Importe aus Neuseeland liegen uns nicht vor.
Synonyme:
Julis miles (Schneider & Forster, 1801)
Labrichthys coccinea Forster, 1801
Labrichthys miles (Schneider & Forster, 1801)
Labrichthys roseipunctata Hutton, 1880
Labrus coccineus Forster, 1801
Labrus miles Schneider & Forster, 1801
Pseudolabrus cossyphoides Steindachner, 1900
Pseudolabrus roseipunctatus (Hutton, 1880)^
Systematik:: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Pseudolabrus (Genus) > Pseudolabrus miles (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Weißkiemen-Lippfisch, zu Englisch "scharlachrote Lippfisch" ist nur aus Neuseeland, einschließlich die Snares Inseln, der Stewart Island,den Clatham Inseln und den Three Kings Islands, in einen Tiefenbereich 4-40 Metern bekannt.
Pseudolabrus miles hat sich auf mobile kleine Krustentiere, besonders auf Krabben spezialisiertz, die er mit Hilfe seiner großen nach vorne ragenden Eckzähne unter krustenförmig wachsenden Korallen oder Algenverstecken hervorzieht und knackt.
Infomationen über gezielte Importe aus Neuseeland liegen uns nicht vor.
Synonyme:
Julis miles (Schneider & Forster, 1801)
Labrichthys coccinea Forster, 1801
Labrichthys miles (Schneider & Forster, 1801)
Labrichthys roseipunctata Hutton, 1880
Labrus coccineus Forster, 1801
Labrus miles Schneider & Forster, 1801
Pseudolabrus cossyphoides Steindachner, 1900
Pseudolabrus roseipunctatus (Hutton, 1880)^
Systematik:: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Pseudolabrus (Genus) > Pseudolabrus miles (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!