Haltungsinformationen
(Rendahl, 1921)
Der Sattel-Lippfisch ist ein wirklich prächtig gefärbter Lippfisch der tieferen Wasserzonen, denn er kommt bis in etwa 250 Meter Wassertiefe vor.
Pseudolabrus semifasciatus ist ein Endemit, der nur aus den zu Chile gehörenden Gewässern der Osterinsel bekannt ist.
Die Osterinsel, die geografisch zu Polynesien gerechtnet wird, ist eine isoliert gelegene Insel im Südostpazifik.
Pseudolabrus semifasciatus hält sich hier in felsigen Umfeld der Insel auf, ansonsten ist über diese Lippfischart bislang recht wemig bekannt.
Endemische Arten geraten durch Fischereidruck oftmals in große Gefahren, da die Tiere keine Ausweichquartiere kennen.
Ein weitere sehr schönes Foto des Lippfisches ist in Flickr zu sehen:
https://www.flickr.com/photos/easterislandspirit/6570504257
Pseudolabrus semifasciatus kommt nicht in den deutschen Fachhandel.
Optisch sehr ähnliche Art: Pseudolabrus torotai (Russell & Randall, 1981)
Synonym:
Labrichthys semifasciatus Rendahl, 1921
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Pseudolabrus (Genus) > Pseudolabrus semifasciatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Sattel-Lippfisch ist ein wirklich prächtig gefärbter Lippfisch der tieferen Wasserzonen, denn er kommt bis in etwa 250 Meter Wassertiefe vor.
Pseudolabrus semifasciatus ist ein Endemit, der nur aus den zu Chile gehörenden Gewässern der Osterinsel bekannt ist.
Die Osterinsel, die geografisch zu Polynesien gerechtnet wird, ist eine isoliert gelegene Insel im Südostpazifik.
Pseudolabrus semifasciatus hält sich hier in felsigen Umfeld der Insel auf, ansonsten ist über diese Lippfischart bislang recht wemig bekannt.
Endemische Arten geraten durch Fischereidruck oftmals in große Gefahren, da die Tiere keine Ausweichquartiere kennen.
Ein weitere sehr schönes Foto des Lippfisches ist in Flickr zu sehen:
https://www.flickr.com/photos/easterislandspirit/6570504257
Pseudolabrus semifasciatus kommt nicht in den deutschen Fachhandel.
Optisch sehr ähnliche Art: Pseudolabrus torotai (Russell & Randall, 1981)
Synonym:
Labrichthys semifasciatus Rendahl, 1921
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Pseudolabrus (Genus) > Pseudolabrus semifasciatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!