Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Iniistius naevus Gefleckter Messerlippfisch

Iniistius naevus wird umgangssprachlich oft als Gefleckter Messerlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Tansania, Ost-Afrika, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10715 
AphiaID:
834963 
Wissenschaftlich:
Iniistius naevus 
Umgangssprachlich:
Gefleckter Messerlippfisch 
Englisch:
Blemished Razorfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Iniistius (Gattung) > naevus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Erdmann, 2012 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Golf von Bengalen, Indien, Sansibar, Seychellen, Süd-Afrika, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 13,2cm 
Temperatur:
28,3°C - 29°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-23 16:37:20 

Haltungsinformationen

Iniistius naevus Allen & Erdmann, 2012

Messerlippfische haben ihren besonderen Namen von der Tatsache, dass sie einen komprimierten Körper besitzen und ihre Stirn und Schnauze eine scharf geschnittene Vorderkante bilden.

Wenn man sich die beiden Fotos von Gerry R .Allen, einem der führenden Ichthyologen unserer Zeit, einmal genau anschaut, dann fällt der Unterschied zwischen dem Männchen und dem Weibchen nur auf den zweiten Blick auf, Weibchen besitzen mittig vor den Kiemen einen gelben Augenfleck, der den Männchen hingegen fehlt.

Diese Art von Messerlippfisch Lebt in Umgebungen mit umfangreichen offenen Sandflächen mit allmählich abfallenden Boden, wo die Lippfische in losen Gruppen zusammenkommen.

Nächte in Riffen sind immer sher gefährlich für schlafende Fische, da nun die Stunde der Räuber schlägt, insbesondere Riffhaie suchen die Riffe in größeren Gruppen intensiv nach Fressbarem, egal ob Fisch oder Krake, ab, daher wählt auch diese Lippfischart eine gute Methode aus, um die aufregenden Jagdszenen sicher zu verschlafen, die Tiere tauchen mit Einbruch der Nacht in den Sand ein, hier sind sie vor den Augen hungriger Jäger hervorragend versteckt.

Iniistius naevus bewohnt Gebiete mit ausgedehnten offenen Sandflächen und allmählich abfallendem Boden in 10–25 m Tiefe. Er taucht in den Sand ein, um nachts sicher zu schlafen oder sich bei Gefahr zu verstecken. Kommt in losen Gruppen vor

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!