Haltungsinformationen
Iniistius auropunctatus ist ein Messerlippfisch, der bislang nur von der zu Französisch-Polynesien gehörenden Insel Ua Pou aus der Nordgruppe der Marquesas bekannt ist.
Der Lippfisch lebt in für Taucher gut erreichbaren Tiefen, verschwindet aber allerdings blitzschnell im Meeressand, wenn er sich gestört fühlt.
Iniistius auropunctatus lebt in einem Gruppenverband aus bis zu 5 Weibchen und einem dominanten Männchen.
Benannt wurde der Messerlippfisch wegen der Tatsache, dass die ersten beiden Strahlen seiner Rückenflosse nicht vollständig von der restliche Rückenflosse getrennt sind.
Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist die breite Fläche der Schuppen zwischen den Augen bis zum Mundbereich.
Aquaristische Haltungserfahrungen liegen uns nicht vor, sind auch zukünftig sicherlich nicht zu erwarten.
Fundmeldungen aus Neukaledonien bedürfen der Bestätigung.
Ähnliche Art: Iniistius pentadactylus
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Lippfisch lebt in für Taucher gut erreichbaren Tiefen, verschwindet aber allerdings blitzschnell im Meeressand, wenn er sich gestört fühlt.
Iniistius auropunctatus lebt in einem Gruppenverband aus bis zu 5 Weibchen und einem dominanten Männchen.
Benannt wurde der Messerlippfisch wegen der Tatsache, dass die ersten beiden Strahlen seiner Rückenflosse nicht vollständig von der restliche Rückenflosse getrennt sind.
Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist die breite Fläche der Schuppen zwischen den Augen bis zum Mundbereich.
Aquaristische Haltungserfahrungen liegen uns nicht vor, sind auch zukünftig sicherlich nicht zu erwarten.
Fundmeldungen aus Neukaledonien bedürfen der Bestätigung.
Ähnliche Art: Iniistius pentadactylus
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii