Haltungsinformationen
(Gill, 1864)
Sebastes pinniger ist ein Stachelkopf mit einer sehr hohen Tiefenverbreitung bis über 800 Meter Tiefe, der Fisch scheint sein Temperaturoptimum bei ca. 5° Celsius zu haben, obwohl er temporär auch in auch wärmeren Wasserzonen angetroffen wird.
Adulte Exemplare leben in losen Gruppen über felsige Böden, wo sie nach fressbaren Tieren wie kleinen Fischen und nahrhaftem Krill suchen.
Für ein Heimaquarium sicherlich weniger geeignet, wird der Stachelkopf aber gerne mit anderen Verwandten seiner Art in großen Publikumsaquarien gezeigt, wo er bei guter Pflege ein vergleichbar hohes menschliches Arten von bis zu 84 Jahren erreichen kann.
Sein hohes Alter und die kalte Wassertemperatur stehen in einem Zusammenhang.
Sebastes pinniger ist bei Sportanglern und der kommerziellen Fischerei gleichbeliebt, da sein Fleisch als sehr wohlschmeckend gilt.
Diesert Stachelkopf kommt zwar nicht um die Kanarischen Inseln vor, allerdings scheint sein Farbkleid an die fidelen Kanarienvögel zu erinnern.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenoidei (Suborder) > Sebastidae (Family) > Sebastinae (Subfamily) > Sebastes (Genus) > Sebastes pinniger (Species)
Sebastes pinniger ist ein Stachelkopf mit einer sehr hohen Tiefenverbreitung bis über 800 Meter Tiefe, der Fisch scheint sein Temperaturoptimum bei ca. 5° Celsius zu haben, obwohl er temporär auch in auch wärmeren Wasserzonen angetroffen wird.
Adulte Exemplare leben in losen Gruppen über felsige Böden, wo sie nach fressbaren Tieren wie kleinen Fischen und nahrhaftem Krill suchen.
Für ein Heimaquarium sicherlich weniger geeignet, wird der Stachelkopf aber gerne mit anderen Verwandten seiner Art in großen Publikumsaquarien gezeigt, wo er bei guter Pflege ein vergleichbar hohes menschliches Arten von bis zu 84 Jahren erreichen kann.
Sein hohes Alter und die kalte Wassertemperatur stehen in einem Zusammenhang.
Sebastes pinniger ist bei Sportanglern und der kommerziellen Fischerei gleichbeliebt, da sein Fleisch als sehr wohlschmeckend gilt.
Diesert Stachelkopf kommt zwar nicht um die Kanarischen Inseln vor, allerdings scheint sein Farbkleid an die fidelen Kanarienvögel zu erinnern.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenoidei (Suborder) > Sebastidae (Family) > Sebastinae (Subfamily) > Sebastes (Genus) > Sebastes pinniger (Species)






Dr. D. Ross Robertson, Panama