Haltungsinformationen
Aquilonastra burtoni (Gray, 1840)
Typuslokalität: Japan
Asterinidae ist der Name einer Familie von Seesternen in der Ordnung der Klappensterne (Valvatida), die in allen Weltmeeren von der Tiefsee bis zu den Uferzonen und von den Polargebieten bis zu den Tropen vertreten ist. Die Gattung Aquilonastra umfasst kleine, meist unter Steinen, in Felsspalten und oder anderen Verstecken lebende Seesterne.
Aquilonastra burtoni wird häufig in der unteren Eulitoralzone unter Felsplatten und -blöcken gefunden.Der kleine Seestern ist sehr opportunistisch und ernährt sich von kleinen epifaunalen Organismen, Detritus, verwesenden Tieren und Pflanzen sowie lebenden Algen - ein echter Opportunist.
Mitglieder der Klasse Asteroidea können sich sowohl asexuell (Regeneration und Klonbildung) als auch sexuell (gonochorisch) fortpflanzen.
Diese kleinen Seesterne können nur von Experten unter dem Mikroskop aufgrund der unterschiedlichen Merkmale der "Stacheln" auf der Oberfläche und den Seiten sicher bestimmt werden.
Fressfeinde
Die Garnele Hymenocera picta frisst die Seesternart als Ersatzfutter. Die kleinen Seesterne sollten jedoch nicht als Dauerfutter verfüttert werden. Um die Seesternplage im Aquarium zu bekämpfen, ist dies zu beachten: Eine Garnele frisst am Tag ca. 7 - 10 Seesterne, d. h. auch grosse Becken sind spätestens nach 3 - 5 Monaten leer gefressen. Leider frisst die Harlekingarnele Hymenocera picta nur Seesterne und verhungert, wenn keine Seesterne mehr vorhanden sind.
In einzelnen Berichten wird geschrieben, das die Seesternart Nardoa tuberculata auch diese kleinen Seesterne frisst.
Synonme:
Asterina burtoni Gray, 1840
Asterina burtoni burtoni Gray, 1840
Asterina wega Valenciennes (MS) in Perrier, 1869
Asteriscus wega Valenciennes (MS) in Perrier, 1869
Typuslokalität: Japan
Asterinidae ist der Name einer Familie von Seesternen in der Ordnung der Klappensterne (Valvatida), die in allen Weltmeeren von der Tiefsee bis zu den Uferzonen und von den Polargebieten bis zu den Tropen vertreten ist. Die Gattung Aquilonastra umfasst kleine, meist unter Steinen, in Felsspalten und oder anderen Verstecken lebende Seesterne.
Aquilonastra burtoni wird häufig in der unteren Eulitoralzone unter Felsplatten und -blöcken gefunden.Der kleine Seestern ist sehr opportunistisch und ernährt sich von kleinen epifaunalen Organismen, Detritus, verwesenden Tieren und Pflanzen sowie lebenden Algen - ein echter Opportunist.
Mitglieder der Klasse Asteroidea können sich sowohl asexuell (Regeneration und Klonbildung) als auch sexuell (gonochorisch) fortpflanzen.
Diese kleinen Seesterne können nur von Experten unter dem Mikroskop aufgrund der unterschiedlichen Merkmale der "Stacheln" auf der Oberfläche und den Seiten sicher bestimmt werden.
Fressfeinde
Die Garnele Hymenocera picta frisst die Seesternart als Ersatzfutter. Die kleinen Seesterne sollten jedoch nicht als Dauerfutter verfüttert werden. Um die Seesternplage im Aquarium zu bekämpfen, ist dies zu beachten: Eine Garnele frisst am Tag ca. 7 - 10 Seesterne, d. h. auch grosse Becken sind spätestens nach 3 - 5 Monaten leer gefressen. Leider frisst die Harlekingarnele Hymenocera picta nur Seesterne und verhungert, wenn keine Seesterne mehr vorhanden sind.
In einzelnen Berichten wird geschrieben, das die Seesternart Nardoa tuberculata auch diese kleinen Seesterne frisst.
Synonme:
Asterina burtoni Gray, 1840
Asterina burtoni burtoni Gray, 1840
Asterina wega Valenciennes (MS) in Perrier, 1869
Asteriscus wega Valenciennes (MS) in Perrier, 1869






Gemeinfreies Foto / Public Domain