Haltungsinformationen
Typuslokalität: N Indian Ocean, Maldive Is.
Asterinidae ist der Name einer Familie von Seesternen in der Ordnung der Klappensterne (Valvatida), die in allen Weltmeeren von der Tiefsee bis zu den Uferzonen und von den Polargebieten bis zu den Tropen vertreten ist. Die meisten Arten der Asterinidae sind klein und leben verborgen unter Steinen, in Felsspalten oder anderen Verstecken.
Aquilonastra moosleitneri ist einer von sehr vielen kleinen Arten von Seesternen, deren Arbeit im Meer wir weder genau kennen und daher auch nicht wirklich einschätzen können.
Ursprünglich war dieser kleine Seestern nur von den Malediven bekannt, nach und nach haben sich aber weitere Vorkommensorte, wie z.B. um die französische Insel "La Réunion" im westlichen Pazifischen Ozean, ergeben, es ist davon auszugehen, dass weitere Fundorte bekannt werden dürften.
Aquilonastra moosleitneri wird als rötlich, gesprenkelt mit dunkleren und helleren Flecken bezeichnet, siehe hierzu die Erstbeschreibung. Der Seestern wurde zu Ehren von Horst Moosleitner für seine Arbeiten zu den Seesternen von den Malediven benannt.
Mitglieder der Klasse Asteroidea können sich sowohl asexuell (Regeneration und Klonbildung) als auch sexuell (gonochorisch) fortpflanzen.
Diese kleinen Seesterne können nur von Experten unter dem Mikroskop aufgrund der unterschiedlichen Merkmale der "Stacheln" auf der Oberfläche und den Seiten sicher bestimmt werden.






Philippe Bourjon, Frankreich