Haltungsinformationen
Aquilonastra corallicola (Marsh, 1977)
Typuslokalität: W Pacific Ocean, Caroline Is., Palau
Der Korallen bewohnende Seestern Aquilonastra corallicola pflanzt sich ungeschlechtlich fort, indem er sich über die zentrale Scheibe teilt, ein Prozess, der als Teilung ("fission") bekannt ist. Diese Art der Vermehrung führt zu genetisch identischen Klonen. Ein sexuelle Vermehrung dieses Seesterns ist nicht bekannt.
Die Farbe des Seestern ist rot und gelb gesprenkelt. Er hat üblicherweise 6-7 Arme (max. 8).
Dieser Seestern lebt in Korallenriffen in den Ästen verzweigter Steinkorallen und in Korallenbruch in Tiefen von 0-32m.
Diese Seestern wurde nachweislich beim Fressen von Acropora echinata im Meer in 10 m Tiefe von Wissenschaftlern beobachtet und dieses Verhalten dokumentiert. Also kein Seestern für ein Korallenbecken, besonders nicht mit der genannten Art! Ob auch noch andere SPS-Korallen geschädigt werden, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Seine Assoziation zu Korallen spiegelt sich auch in dem Artnamen "corallicola" wieder.
Synonym: Asterina corallicola Marsh, 1977
Typuslokalität: W Pacific Ocean, Caroline Is., Palau
Der Korallen bewohnende Seestern Aquilonastra corallicola pflanzt sich ungeschlechtlich fort, indem er sich über die zentrale Scheibe teilt, ein Prozess, der als Teilung ("fission") bekannt ist. Diese Art der Vermehrung führt zu genetisch identischen Klonen. Ein sexuelle Vermehrung dieses Seesterns ist nicht bekannt.
Die Farbe des Seestern ist rot und gelb gesprenkelt. Er hat üblicherweise 6-7 Arme (max. 8).
Dieser Seestern lebt in Korallenriffen in den Ästen verzweigter Steinkorallen und in Korallenbruch in Tiefen von 0-32m.
Diese Seestern wurde nachweislich beim Fressen von Acropora echinata im Meer in 10 m Tiefe von Wissenschaftlern beobachtet und dieses Verhalten dokumentiert. Also kein Seestern für ein Korallenbecken, besonders nicht mit der genannten Art! Ob auch noch andere SPS-Korallen geschädigt werden, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Seine Assoziation zu Korallen spiegelt sich auch in dem Artnamen "corallicola" wieder.
Synonym: Asterina corallicola Marsh, 1977






David Burdick, Guam