Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Aquilonastra corallicola Korallenbewohnender Gänsefuß-Seestern

Aquilonastra corallicola wird umgangssprachlich oft als Korallenbewohnender Gänsefuß-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Burdick, Guam

Foto: Eilat, Israel, Golf von Aqaba, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Burdick, Guam Copyright David Burdick, Guamreeflife.com. Please visit www.guamreeflife.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14146 
AphiaID:
459526 
Wissenschaftlich:
Aquilonastra corallicola 
Umgangssprachlich:
Korallenbewohnender Gänsefuß-Seestern 
Englisch:
Coral-Dwelling Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterinidae (Familie) > Aquilonastra (Gattung) > corallicola (Art) 
Erstbestimmung:
(Marsh, ), 1977 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Golf von Akaba, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Israel, Kokos-Keelinginseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Mikronesien, Nördliche Mariannen, Palau, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Singapur, Sulawesi, West-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 32 Meter 
Größe:
bis zu 1,6cm 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-07 16:36:11 

Haltungsinformationen

Aquilonastra corallicola (Marsh, 1977)

Typuslokalität: W Pacific Ocean, Caroline Is., Palau

Der Korallen bewohnende Seestern Aquilonastra corallicola pflanzt sich ungeschlechtlich fort, indem er sich über die zentrale Scheibe teilt, ein Prozess, der als Teilung ("fission") bekannt ist. Diese Art der Vermehrung führt zu genetisch identischen Klonen. Ein sexuelle Vermehrung dieses Seesterns ist nicht bekannt.

Die Farbe des Seestern ist rot und gelb gesprenkelt. Er hat üblicherweise 6-7 Arme (max. 8).

Dieser Seestern lebt in Korallenriffen in den Ästen verzweigter Steinkorallen und in Korallenbruch in Tiefen von 0-32m.

Diese Seestern wurde nachweislich beim Fressen von Acropora echinata im Meer in 10 m Tiefe von Wissenschaftlern beobachtet und dieses Verhalten dokumentiert. Also kein Seestern für ein Korallenbecken, besonders nicht mit der genannten Art! Ob auch noch andere SPS-Korallen geschädigt werden, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.

Seine Assoziation zu Korallen spiegelt sich auch in dem Artnamen "corallicola" wieder.

Synonym: Asterina corallicola Marsh, 1977

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!