Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Aquilonastra coronata Kronen Gänsefuß-Seestern

Aquilonastra coronata wird umgangssprachlich oft als Kronen Gänsefuß-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Ningaloo Reef, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14419 
AphiaID:
459527 
Wissenschaftlich:
Aquilonastra coronata 
Umgangssprachlich:
Kronen Gänsefuß-Seestern 
Englisch:
Crown Sea Star, Rock Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterinidae (Familie) > Aquilonastra (Gattung) > coronata (Art) 
Erstbestimmung:
(von Martens, ), 1866 
Vorkommen:
Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Karolinen-Archipel, Marshallinseln, Northern Territory (Australien), Okinawa, Östlicher Indischer Ozean, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Singapur, Sri Lanka, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Größe:
3 cm - 5 cm 
Temperatur:
27°C - 29,3°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-24 22:44:40 

Haltungsinformationen

Aquilonastra coronata (von Martens, 1866)

Typuslokalität: Indonesia, Molucca and Flores Is.

Der kleine Seestern besitzt zahlreiche kronenartige Stacheln, daher der Artname "coronata", was "Krone" bedeutet. Die angegebene Größe von 5cm des fünfarmigen Seesterns ergibt sich, wenn die Länge der Arme eingerechnet wird.

Der Stern ist kurz, fett, halbzylindrisch mit abgerundeten Spitzen, seine Oberseite zeigt winzigen Löchern, aus denen kurze, stumpfe, durchsichtige, fingerähnliche Strukturen (Papulae) herausragen.

Farbe:
Der Seestern ist einfarbig oder gesprenkelt beige, braun oder grau, manchmal werden allerdings auch leuchtend orangefarbene Exemplare gesehen.
Mit der dunklen Färbung und der Sprenkelung ist der Seeestern auf Felsen nahezu unsichtbar).
Die Unterseite von Aquilonastra coronata ist blass und ohne Zeichnung.
Die Ambulacralfüße sind schlank und mit Saugnäpfen versehen. Sie kann ihren "Magen" aus dem Maul herausstrecken. Manchmal sieht man einzelne Tiere, die Trümmerteile "tragen".

Tagsüber hält der Seestern sich in Felsspalten oder unter Steinen versteckt, daher stammt der umgangssprachliche Name "Rockstar.

Synonyme:
Aquilonastra coronata cristata Fisher, 1916
Aquilonastra coronata euerces Fisher, 1917
Asterina coronata von Martens, 1866
Asterina coronata coronata von Martens, 1866
Asterina coronata cristata Fisher, 1916
Asterina coronata euerces Fisher, 1917
Asterina coronata fascicularis Fisher, 1918
Asterina cristata Fisher, 1916
Asterina cristata euerces Fisher, 1917
Asterina spinigera Koehler, 1911

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!