Haltungsinformationen
Aquilonastra coronata (von Martens, 1866)
Typuslokalität: Indonesia, Molucca and Flores Is.
Der kleine Seestern besitzt zahlreiche kronenartige Stacheln, daher der Artname "coronata", was "Krone" bedeutet. Die angegebene Größe von 5cm des fünfarmigen Seesterns ergibt sich, wenn die Länge der Arme eingerechnet wird.
Der Stern ist kurz, fett, halbzylindrisch mit abgerundeten Spitzen, seine Oberseite zeigt winzigen Löchern, aus denen kurze, stumpfe, durchsichtige, fingerähnliche Strukturen (Papulae) herausragen.
Farbe:
Der Seestern ist einfarbig oder gesprenkelt beige, braun oder grau, manchmal werden allerdings auch leuchtend orangefarbene Exemplare gesehen.
Mit der dunklen Färbung und der Sprenkelung ist der Seeestern auf Felsen nahezu unsichtbar).
Die Unterseite von Aquilonastra coronata ist blass und ohne Zeichnung.
Die Ambulacralfüße sind schlank und mit Saugnäpfen versehen. Sie kann ihren "Magen" aus dem Maul herausstrecken. Manchmal sieht man einzelne Tiere, die Trümmerteile "tragen".
Tagsüber hält der Seestern sich in Felsspalten oder unter Steinen versteckt, daher stammt der umgangssprachliche Name "Rockstar.
Synonyme:
Aquilonastra coronata cristata Fisher, 1916
Aquilonastra coronata euerces Fisher, 1917
Asterina coronata von Martens, 1866
Asterina coronata coronata von Martens, 1866
Asterina coronata cristata Fisher, 1916
Asterina coronata euerces Fisher, 1917
Asterina coronata fascicularis Fisher, 1918
Asterina cristata Fisher, 1916
Asterina cristata euerces Fisher, 1917
Asterina spinigera Koehler, 1911
Typuslokalität: Indonesia, Molucca and Flores Is.
Der kleine Seestern besitzt zahlreiche kronenartige Stacheln, daher der Artname "coronata", was "Krone" bedeutet. Die angegebene Größe von 5cm des fünfarmigen Seesterns ergibt sich, wenn die Länge der Arme eingerechnet wird.
Der Stern ist kurz, fett, halbzylindrisch mit abgerundeten Spitzen, seine Oberseite zeigt winzigen Löchern, aus denen kurze, stumpfe, durchsichtige, fingerähnliche Strukturen (Papulae) herausragen.
Farbe:
Der Seestern ist einfarbig oder gesprenkelt beige, braun oder grau, manchmal werden allerdings auch leuchtend orangefarbene Exemplare gesehen.
Mit der dunklen Färbung und der Sprenkelung ist der Seeestern auf Felsen nahezu unsichtbar).
Die Unterseite von Aquilonastra coronata ist blass und ohne Zeichnung.
Die Ambulacralfüße sind schlank und mit Saugnäpfen versehen. Sie kann ihren "Magen" aus dem Maul herausstrecken. Manchmal sieht man einzelne Tiere, die Trümmerteile "tragen".
Tagsüber hält der Seestern sich in Felsspalten oder unter Steinen versteckt, daher stammt der umgangssprachliche Name "Rockstar.
Synonyme:
Aquilonastra coronata cristata Fisher, 1916
Aquilonastra coronata euerces Fisher, 1917
Asterina coronata von Martens, 1866
Asterina coronata coronata von Martens, 1866
Asterina coronata cristata Fisher, 1916
Asterina coronata euerces Fisher, 1917
Asterina coronata fascicularis Fisher, 1918
Asterina cristata Fisher, 1916
Asterina cristata euerces Fisher, 1917
Asterina spinigera Koehler, 1911