Haltungsinformationen
McCosker & Allen, 2012
Die Erstbeschreibung des in den Gewässern der Philippinen entdeckten Weißnasen-Schlangenaals (Myrichthys paleracio) erfolgte anhand von zwei Exemplaren, die in einem Korallenriff in einer Flachwasserzone in der Verde Passage, südlich von Luzon Island, Philippinen entdeckt wurden.
Diese neue Art unterscheidet sich von allen anderen bekannten Myrichthys-Arten durch die lebendige braune und weiße Färbung.
Informationen über eine längerfristige und erfolgreiche Haltung in einem Riffaquarium fehlen bisher.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Teleostei (Infraclass) > Elopomorpha (Superorder) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Myrichthys (Genus) > Myrichthys paleracio (Species)
Die Erstbeschreibung des in den Gewässern der Philippinen entdeckten Weißnasen-Schlangenaals (Myrichthys paleracio) erfolgte anhand von zwei Exemplaren, die in einem Korallenriff in einer Flachwasserzone in der Verde Passage, südlich von Luzon Island, Philippinen entdeckt wurden.
Diese neue Art unterscheidet sich von allen anderen bekannten Myrichthys-Arten durch die lebendige braune und weiße Färbung.
Informationen über eine längerfristige und erfolgreiche Haltung in einem Riffaquarium fehlen bisher.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Teleostei (Infraclass) > Elopomorpha (Superorder) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Myrichthys (Genus) > Myrichthys paleracio (Species)