Haltungsinformationen
(Richardson, 1848)
Der Weißgefleckte oder Spitzschwanz-Schlangenaal kommt im tropischen Teil des Westatlantiks hauptsächlich in der Karibik vor.
Seine gräuliche Grundfarbe mit vielen hellen Punkten gibt dem Tier ein optisch sehr interessantes und ansprechendes Aussehen.
Dieser Aal ernährt sich überwiegend von Krustentieren und nur von einem deutlich geringeren Anteil an kleineren Fischen.
Die Nasenlöcher des Aals sind, wie bei allen Schlangenaalen, zu kurzen rohrartigen Verlängerungen ausgezogen.
Sein bevorzugter Lebensraum sind Seegraswiese und größere Sandflächen in der Nähe von Korallenriffen.
Meeresaale werden aufgrund ihrer Körperform und Bewegung oft mit Seeschlangen verwechselt.
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Haltung in großen Fischaquarien mit ebenfalls großen Fischen.
Synonyme:
Leptocephalus undulatus Strömman, 1896
Muraena acuminata Gronow, 1854
Myrichthys acuminatus (Gronow, 1854)
Ophichthys pisavarius Poey, 1876
Ophisurus breviceps Richardson, 1848
Ophisurus longus Poey, 1867
Pisodonophis guttulatus Kaup, 1856
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Myrichthys (Genus)
Der Weißgefleckte oder Spitzschwanz-Schlangenaal kommt im tropischen Teil des Westatlantiks hauptsächlich in der Karibik vor.
Seine gräuliche Grundfarbe mit vielen hellen Punkten gibt dem Tier ein optisch sehr interessantes und ansprechendes Aussehen.
Dieser Aal ernährt sich überwiegend von Krustentieren und nur von einem deutlich geringeren Anteil an kleineren Fischen.
Die Nasenlöcher des Aals sind, wie bei allen Schlangenaalen, zu kurzen rohrartigen Verlängerungen ausgezogen.
Sein bevorzugter Lebensraum sind Seegraswiese und größere Sandflächen in der Nähe von Korallenriffen.
Meeresaale werden aufgrund ihrer Körperform und Bewegung oft mit Seeschlangen verwechselt.
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Haltung in großen Fischaquarien mit ebenfalls großen Fischen.
Synonyme:
Leptocephalus undulatus Strömman, 1896
Muraena acuminata Gronow, 1854
Myrichthys acuminatus (Gronow, 1854)
Ophichthys pisavarius Poey, 1876
Ophisurus breviceps Richardson, 1848
Ophisurus longus Poey, 1867
Pisodonophis guttulatus Kaup, 1856
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Myrichthys (Genus)