Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Myrichthys breviceps Weißgefleckter oder Spitzschwanz-Schlangenaal

Myrichthys breviceps wird umgangssprachlich oft als Weißgefleckter oder Spitzschwanz-Schlangenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber JohnnyBraun




Eingestellt von JohnnyBraun.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4478 
AphiaID:
158637 
Wissenschaftlich:
Myrichthys breviceps 
Umgangssprachlich:
Weißgefleckter oder Spitzschwanz-Schlangenaal 
Englisch:
Sharptail Eel 
Kategorie:
Schlangenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Ophichthidae (Familie) > Myrichthys (Gattung) > breviceps (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1848 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Mexiko (Ostpazifik), Montserrat, Nicaragua, Panama, Puerto Rico, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Sri Lanka, Süd-Amerika, Suriname, Trindade und Martim Vaz (Insel der Dreifaltigkeit), Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 9 Meter 
Größe:
bis zu 102cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Korallenfische aller Art, Krustentiere 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-12 11:55:14 

Haltungsinformationen

(Richardson, 1848)

Der Weißgefleckte oder Spitzschwanz-Schlangenaal kommt im tropischen Teil des Westatlantiks hauptsächlich in der Karibik vor.
Seine gräuliche Grundfarbe mit vielen hellen Punkten gibt dem Tier ein optisch sehr interessantes und ansprechendes Aussehen.

Dieser Aal ernährt sich überwiegend von Krustentieren und nur von einem deutlich geringeren Anteil an kleineren Fischen.

Die Nasenlöcher des Aals sind, wie bei allen Schlangenaalen, zu kurzen rohrartigen Verlängerungen ausgezogen.
Sein bevorzugter Lebensraum sind Seegraswiese und größere Sandflächen in der Nähe von Korallenriffen.

Meeresaale werden aufgrund ihrer Körperform und Bewegung oft mit Seeschlangen verwechselt.

Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Haltung in großen Fischaquarien mit ebenfalls großen Fischen.

Synonyme:
Leptocephalus undulatus Strömman, 1896
Muraena acuminata Gronow, 1854
Myrichthys acuminatus (Gronow, 1854)
Ophichthys pisavarius Poey, 1876
Ophisurus breviceps Richardson, 1848
Ophisurus longus Poey, 1867
Pisodonophis guttulatus Kaup, 1856

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Myrichthys (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.