Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Myrichthys tigrinus Schlangenaal

Myrichthys tigrinus wird umgangssprachlich oft als Schlangenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 600 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Tiger Snake Eel,Spotted Snake Eel,Flecken-Schlangenaal,Myrichthys tigrinus 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2449 
AphiaID:
275489 
Wissenschaftlich:
Myrichthys tigrinus 
Umgangssprachlich:
Schlangenaal 
Englisch:
Spotted Snake-eel 
Kategorie:
Schlangenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Ophichthidae (Familie) > Myrichthys (Gattung) > tigrinus (Art) 
Erstbestimmung:
Girard, 1859 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru, Revillagigedo 
Meerestiefe:
0 - 60 Meter 
Größe:
60 cm - 75 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 600 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-09 20:40:05 

Haltungsinformationen

Myrichthys tigrinus Girard, 1859

Weltweit gibt es 11 Arten der Gattung Myrichthys, von denen vier in mexikanischen Gewässern, zwei im Atlantik und zwei im Pazifischen Ozean vorkommen.

Der Tiger Schlangenaal hat einen länglichen zylindrischen Körper, der sich zum Schwanz hin verjüngt. Er ist cremefarben mit großen schwarzen ovalen Flecken im Giraffenmuster.

Die Zähne sind klein und körnig mit zwei unregelmäßigen Reihen am Kiefer und einer am Gaumen. Sie haben kurze Brustflossen mit breiter Basis. Der Schwanz hat eine stumpfe, harte und flossenlose Spitze und macht 58 bis 63 % der Körperlänge aus.

Der Tiger Schlangenaal lebt hauptsächlich in Höhlen in sandigen und schlammigen Böden in Tiefen bis zu 61 m.
Dieser Aal ist wenig erforscht und über seine Verhaltensmuster ist nur sehr wenig bekannt.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Mexico Marine Life (en). Abgerufen am 09.11.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 09.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!