Haltungsinformationen
(Abbott, 1860)
Myrichthys magnificus ist ein bodenbewohnender Fisch, der sich in Felsspalten versteckt hält und nur gelegentlich auf Sandflächen und in flachen Wasserbereichen zu sehen ist.
Dieser Schlangenaal kann aber auch im Tiefwasser um 260 Metern mit Tauchboten beobachtet werden.
Schlangenaale haben, wie die Muränen auch, deutlich erkennbare Nasenlöcher.
Bei den nachtaktiven Schlangenaalen sitzen die Nasenlöcher direkt über der Schnauze, bei Muränen sind die Nasenlöcher in der Höhe der Augen angesiedelt.
Synonym:
Ophichthus stypurus Smith & Swain, 1882
Pisoodonophis magnifica Abbott, 1860
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Myrichthys (Genus)
Myrichthys magnificus ist ein bodenbewohnender Fisch, der sich in Felsspalten versteckt hält und nur gelegentlich auf Sandflächen und in flachen Wasserbereichen zu sehen ist.
Dieser Schlangenaal kann aber auch im Tiefwasser um 260 Metern mit Tauchboten beobachtet werden.
Schlangenaale haben, wie die Muränen auch, deutlich erkennbare Nasenlöcher.
Bei den nachtaktiven Schlangenaalen sitzen die Nasenlöcher direkt über der Schnauze, bei Muränen sind die Nasenlöcher in der Höhe der Augen angesiedelt.
Synonym:
Ophichthus stypurus Smith & Swain, 1882
Pisoodonophis magnifica Abbott, 1860
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Myrichthys (Genus)