Haltungsinformationen
Siphopteron makisig Ong & Gosliner, 2017
Im Jahr 2017 wurden im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung von Fledermausschnecken folgende Arten neu beschrieben: Gastropteron minutum, Gastropteron multo, Sagaminopteron multimaculatum, Siphopteron vermiculum, Siphopteron flavolineatum, Siphopteron nakakatuwa , Siphopteron makisig und Siphopteron dumbo. Alle diese Arten, die einen Großteil des phylogenetischen Baums der Gastropteridae abdecken, kommen in einer einzigen, höchst vielfältigen Region der Philippinen vor, der Verde Island Passage.
Die kleine Kopfschildschnecke wurde erst im Jahr 2017 beschrieben, vorher als Synonym von Siphopteron quadrispinosum angesehen, was sich jedoch als nicht zutreffend herausgestellt hat.
Siphopteron makisig wird nur 0,7 cm groß. Parapodien, Kopfschild und Fuß sind durchscheinend weiß bis minimal rötlich. Das dreieckige Kopfschild verjüngt sich nach hinten zum Siphon. Es verläuft eine gelbe Linie auf dem vorderen Teil des Kopfschildes, zusätzliche eine rot - orange Linie entlang der Seitenränder des Kopfschildes und bis zur Spitze des Siphons.
Siphopteron makisig ist auf sandigen Hängen und auf Korallenbruch zu finden. Über die Nahrung der Fledermausschnecke sind leider keine Informationen verfügbar.
Im Jahr 2017 wurden im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung von Fledermausschnecken folgende Arten neu beschrieben: Gastropteron minutum, Gastropteron multo, Sagaminopteron multimaculatum, Siphopteron vermiculum, Siphopteron flavolineatum, Siphopteron nakakatuwa , Siphopteron makisig und Siphopteron dumbo. Alle diese Arten, die einen Großteil des phylogenetischen Baums der Gastropteridae abdecken, kommen in einer einzigen, höchst vielfältigen Region der Philippinen vor, der Verde Island Passage.
Die kleine Kopfschildschnecke wurde erst im Jahr 2017 beschrieben, vorher als Synonym von Siphopteron quadrispinosum angesehen, was sich jedoch als nicht zutreffend herausgestellt hat.
Siphopteron makisig wird nur 0,7 cm groß. Parapodien, Kopfschild und Fuß sind durchscheinend weiß bis minimal rötlich. Das dreieckige Kopfschild verjüngt sich nach hinten zum Siphon. Es verläuft eine gelbe Linie auf dem vorderen Teil des Kopfschildes, zusätzliche eine rot - orange Linie entlang der Seitenränder des Kopfschildes und bis zur Spitze des Siphons.
Siphopteron makisig ist auf sandigen Hängen und auf Korallenbruch zu finden. Über die Nahrung der Fledermausschnecke sind leider keine Informationen verfügbar.