Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Siphopteron tigrinum Tiger Fledermausschnecke

Siphopteron tigrinum wird umgangssprachlich oft als Fledermausschnecke bezeichnet.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Siphopteron tigrinum. Tulamben. Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6579 
AphiaID:
531567 
Wissenschaftlich:
Siphopteron tigrinum 
Umgangssprachlich:
Tiger Fledermausschnecke 
Englisch:
Tiger Batwing Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Gastropteridae (Familie) > Siphopteron (Gattung) > tigrinum (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner, 1989 
Vorkommen:
Bali, Indopazifik, Japan, La Réunion, Madagaskar, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Okinawa, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Taiwan, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 16 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser 
Größe:
0.2 cm - 0.4 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-10 19:31:20 

Haltungsinformationen

Siphopteron tigrinum Gosliner, 1989

Diese sehr kleine Schnecke ist im tropischen Indopazifik relativ häufig in Korallenschutt in flachen Riffen anzutreffen. Charakteristisch ist das Muster aus orangefarbenen Streifen.

Der Artname "tigrinum" bezieht sich auf das Streifenmuster.

Die Grundfarbe ist meist leuchtend orange bis gelb mit schmalen, länglichen bläulich-violetten Flecken. Auf dem Siphon und dem Flagellum ist schwarzes Pigment vorhanden. Die kleine Fledermausschnecke wurde noch nie schwimmend beobachtet.

Wovon sich diese Winzlinge ernähren ist leider nicht bekannt.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!