Haltungsinformationen
Siphopteron sp.
Diese sehr kleine Fledermausschnecke konnte noch nicht bestimmt werden, weshalb wir sie vorerst als Siphopteron sp. einstellen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine unbeschriebene Art.
Die farbefrohe Fledermausschnecke ist weißlich transparent mit orange, dunkelbraunen, gelben und bläulichen Linien und Flecken. Sie entspricht in etwa: Siphopteron sp. 12, Terrence Gosliner, Ángel Valdés and David Behrens. (2015). Nudibranch and Sea Slug Identification Indo-Pacific. New World Pubns Inc.
Beschreibung: Weiß mit gelben parapodialen Rändern und Linien. Kopfschild mit karmesinrotem Rand. Viszerale Masse mit konzentrischen gelben und karmesinroten Ringen. Hintere Verlängerung des Mantelslang, mit karmesinroter Spitze. Hinteres Ende des Kopfschilds verlängert, karmesinrot.
Wovon sich diese Winzlinge ernähren ist nicht bekannt.
Diese sehr kleine Fledermausschnecke konnte noch nicht bestimmt werden, weshalb wir sie vorerst als Siphopteron sp. einstellen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine unbeschriebene Art.
Die farbefrohe Fledermausschnecke ist weißlich transparent mit orange, dunkelbraunen, gelben und bläulichen Linien und Flecken. Sie entspricht in etwa: Siphopteron sp. 12, Terrence Gosliner, Ángel Valdés and David Behrens. (2015). Nudibranch and Sea Slug Identification Indo-Pacific. New World Pubns Inc.
Beschreibung: Weiß mit gelben parapodialen Rändern und Linien. Kopfschild mit karmesinrotem Rand. Viszerale Masse mit konzentrischen gelben und karmesinroten Ringen. Hintere Verlängerung des Mantelslang, mit karmesinroter Spitze. Hinteres Ende des Kopfschilds verlängert, karmesinrot.
Wovon sich diese Winzlinge ernähren ist nicht bekannt.