Haltungsinformationen
Pleurobranchaea bubala Ev. Marcus & Gosliner, 1984
Typuslokalität zur Beschreibung von Pleurobranchaea bubala ist False Bay (South Africa).
Die warzige Nacktschnecke ist in Südafrika endemisch. Der sandfarbene, cremefarbene bis bräunliche Körper ist oval und mit großen matt-weißen Warzen besetzt. Der Kopf ist Spatenförmig mit zwei weit auseinander stehenden Rhinophoren. Als Flankenkiemer besitzt Pleurobranchaea bubala eine einzelne Kieme auf der rechten Seite des Körpers. Das weiße Eiband soll sehr groß sein.
Pleurobranchaea bubala ist eine räuberische Schnecke, die sich von anderen Nacktschnecken ernährt. Sie wurde beim fressen von jungen Schnecken ihrer eigenen Art beobachtet. Sie soll aber auch andere, nicht näher benannte fleischliche Nahrung fressen.
Lebt auf Algenbeeten auf sandigen Flächen und in felsigen Riffen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pleurobranchaea tarda (Dwarf warty pleurobranch, Zwerg Warzenschnecke), die jedoch deutlich kleiner ist, weniger Warzen hat und in größerer Tiefe anzutreffen ist.
Typuslokalität zur Beschreibung von Pleurobranchaea bubala ist False Bay (South Africa).
Die warzige Nacktschnecke ist in Südafrika endemisch. Der sandfarbene, cremefarbene bis bräunliche Körper ist oval und mit großen matt-weißen Warzen besetzt. Der Kopf ist Spatenförmig mit zwei weit auseinander stehenden Rhinophoren. Als Flankenkiemer besitzt Pleurobranchaea bubala eine einzelne Kieme auf der rechten Seite des Körpers. Das weiße Eiband soll sehr groß sein.
Pleurobranchaea bubala ist eine räuberische Schnecke, die sich von anderen Nacktschnecken ernährt. Sie wurde beim fressen von jungen Schnecken ihrer eigenen Art beobachtet. Sie soll aber auch andere, nicht näher benannte fleischliche Nahrung fressen.
Lebt auf Algenbeeten auf sandigen Flächen und in felsigen Riffen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pleurobranchaea tarda (Dwarf warty pleurobranch, Zwerg Warzenschnecke), die jedoch deutlich kleiner ist, weniger Warzen hat und in größerer Tiefe anzutreffen ist.