Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Pleurobranchaea maculata Graue Flankenkiemer-Schnecke, Gefleckte Flankenkiemer-Schnecke

Pleurobranchaea maculata wird umgangssprachlich oft als Graue Flankenkiemer-Schnecke, Gefleckte Flankenkiemer-Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Pleurobranchaea maculata, Flinders 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14451 
AphiaID:
531612 
Wissenschaftlich:
Pleurobranchaea maculata 
Umgangssprachlich:
Graue Flankenkiemer-Schnecke, Gefleckte Flankenkiemer-Schnecke 
Englisch:
Grey Side-gilled Sea Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchaeidae (Familie) > Pleurobranchaea (Gattung) > maculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1832 
Vorkommen:
Argentinien, Australien, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 250 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Küstengewässer, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
10,3°C - 19,5°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), See-Anemonen, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-16 11:32:53 

Haltungsinformationen

Pleurobranchaea maculata (Quoy & Gaimard, 1832)

Die Arten der Gattung Pleurobranchaea sind fleischfressende Jäger und ernähren sich von einer Vielzahl verschiedener Tiere. Zu den Beutetieren gehören u.a. Schnecken, aber auch See-Anemonen. Pleurobranchaea sind aggressive Räuber und bevorzugen offene Flächen. Sie sind häufig auf sandigen Böden zu finden. Was ihnen vor ihren Mundschleier kommt wird im ganzen verschluckt. Alle Arten haben ein Säure-Drüsensekret, welches der Abwehr von Fressfeinden dient. Arten von Pleurobranchaea sind mittelgroße bis große Schnecken mit einem großen Mundschleier und einem reduzierten Mantelrock. Sie haben keine Schale.

Pleurobranchaea maculata kommt auf der Nord- und Südinsel Neuseelands vor. Im Jahr 2009 wurde die Flankenkiemer-Schnecke weit außerhalb seines heimischen Verbreitungsgebiets an der Küste Argentiniens gefunden, von wo aus sie sich schnell ca. 2.000 km entlang der südwestlichen Atlantikküste ausgebreitet hat.

Beschreibung: Hellgraue Meeresschnecke mit einem Netzwerk feiner brauner Linien auf der Oberfläche, einem großen Mundschleier und einem reduzierten Mantelsaum.

Wie die meisten Arten der Gattung hat Pleurobranchaea maculata ein gesprenkeltes Farbmuster aus verschiedenen Braun- und Cremetönen. Die Schnecke wird ca.10 cm lang.Pleurobranchaea maculata produziert kleine Eier, die nach etwa einer Woche schlüpfen und sich für die nächsten drei Wochen zu planktotrophen Larven entwickeln, bevor sie sich niederlassen. Die Schnecke selbst lebt 2–3 Jahre und stirbt nach dem Laichen im Winter.

Pleurobranchaea maculata kommt in der Gezeitenzone in Häfen und in Tiefen bis zu 250 m und an felsigen Küsten, aber auch in schlammigen Habitaten und Häfen vor.

Die Ernährungsbiologie von Pleurobranchaea maculata wurde in Neuseeland ausführlich untersucht und von Willan (1984) rezensiert. Alle Studien deuten darauf hin, dass ihre natürliche Nahrung Seeanemonen sind, darunter Actinia tenebrosa, Isactinia olivacea und Anthothoe albocincta. Diese Nacktschnecke ist ein opportunistischer Fleischfresser und frisst andere wirbellose Tiere mit weichem Körper, insbesondere Seeanemonen, aber auch Meereswürmer, Muscheln, tote oder sterbende Tiere und andere Pleurobrachaea-Seeschnecken.

Hinweis zur Toxizität: Im Jahr 2009 wurde in der Region Auckland in Neuseeland ein großer Schrecken ausgelöst, nachdem mehrere Hunde an einer Tetrodotoxin-Vergiftung starben, nachdem sie Pleurobranchaea maculata an Stränden gefressen hatten. Kinder und Haustierbesitzer wurden aufgerufen die Strände zu meiden, und auch die Freizeitfischerei wurde zeitweise unterbrochen. Nach eingehender Analyse wurde festgestellt, dass diese Meeresschnecken das Gift Tetrodotoxin aufgenommen haben müssen.

Synonyme:
Pleurobranchaea novaezealandiae Cheeseman, 1878
Pleurobranchidium maculatum Quoy & Gairmard, 1832 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 26.10.2024.
  2. RLS (en). Abgerufen am 16.07.2025.
  3. Seaslugforum (en). Abgerufen am 31.01.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 31.01.2022.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!