Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Pleurobranchaea brockii Gefleckter Flankenkiemer

Pleurobranchaea brockii wird umgangssprachlich oft als Gefleckter Flankenkiemer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber KathiWeidinger

Pleurobranchaea brockii

aufgenommen in Bali


Eingestellt von KathiWeidinger.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8487 
AphiaID:
535697 
Wissenschaftlich:
Pleurobranchaea brockii 
Umgangssprachlich:
Gefleckter Flankenkiemer 
Englisch:
Spotted Pleurobranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchaeidae (Familie) > Pleurobranchaea (Gattung) > brockii (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1897 
Vorkommen:
Australien, Bali, Hong Kong, Indonesien, Japan, Mosambik, Philippinen, Sulawesi, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
6.5 cm - 20 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nesseltiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-12 19:40:20 

Haltungsinformationen

Pleurobranchaea brockii Bergh, 1897

Der Mantel ist transparent mit einem netzartigen Muster von braunen Ringen.Der Fuß ist dunkelbraun mit weißen Flecken. Die mündliche Schleier hat etwa 16 ventral vorstehende sensorischen Papillen und ähnelt dem mündlichen Schleier von Euselenops luniceps.

Pleurobranchaea brockii ist in der Lage sich bei Störung kurzzeitig schwimmend fortzubewegen.

Die Arten der Gattung Pleurobranchaea sind fleischfressende Jäger, die sich von einer Vielzahl verschiedener Tiere ernähren. Zu den Beutetieren gehören u.a. Schnecken, aber auch See-Anemonen. Pleurobranchaea sind agressive Räuber und bevorzugen offene Flächen. Sie sind häufig auf sandigen Böden zu finden. Was ihnen vor ihren Mundschleier kommt wird im ganzen verschluckt.

Alle Arten haben ein Säure-Drüsensekret, welches der Abwehr von Freßfeinden dient.

Synonym:
Pleurobranchaea gemini Macnae, 1962

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!