Haltungsinformationen
Pleurobranchaea brockii Bergh, 1897
Der Mantel ist transparent mit einem netzartigen Muster von braunen Ringen.Der Fuß ist dunkelbraun mit weißen Flecken. Die mündliche Schleier hat etwa 16 ventral vorstehende sensorischen Papillen und ähnelt dem mündlichen Schleier von Euselenops luniceps.
Pleurobranchaea brockii ist in der Lage sich bei Störung kurzzeitig schwimmend fortzubewegen.
Die Arten der Gattung Pleurobranchaea sind fleischfressende Jäger, die sich von einer Vielzahl verschiedener Tiere ernähren. Zu den Beutetieren gehören u.a. Schnecken, aber auch See-Anemonen. Pleurobranchaea sind agressive Räuber und bevorzugen offene Flächen. Sie sind häufig auf sandigen Böden zu finden. Was ihnen vor ihren Mundschleier kommt wird im ganzen verschluckt.
Alle Arten haben ein Säure-Drüsensekret, welches der Abwehr von Freßfeinden dient.
Synonym:
Pleurobranchaea gemini Macnae, 1962
Der Mantel ist transparent mit einem netzartigen Muster von braunen Ringen.Der Fuß ist dunkelbraun mit weißen Flecken. Die mündliche Schleier hat etwa 16 ventral vorstehende sensorischen Papillen und ähnelt dem mündlichen Schleier von Euselenops luniceps.
Pleurobranchaea brockii ist in der Lage sich bei Störung kurzzeitig schwimmend fortzubewegen.
Die Arten der Gattung Pleurobranchaea sind fleischfressende Jäger, die sich von einer Vielzahl verschiedener Tiere ernähren. Zu den Beutetieren gehören u.a. Schnecken, aber auch See-Anemonen. Pleurobranchaea sind agressive Räuber und bevorzugen offene Flächen. Sie sind häufig auf sandigen Böden zu finden. Was ihnen vor ihren Mundschleier kommt wird im ganzen verschluckt.
Alle Arten haben ein Säure-Drüsensekret, welches der Abwehr von Freßfeinden dient.
Synonym:
Pleurobranchaea gemini Macnae, 1962






KathiWeidinger