Haltungsinformationen
Ähnlich wie Zooanthus-Krustenanemonen kann Protopalythoa canariensis ansehnliche Kolonien mit bis zu 50 Polypen ausbilden, die auf festen Gründen in Küstennähe und in für Taucher erreichbaren Tiefen zu finden sind.
Protopalythoa sind als giftig einzustufen, für den Fall, dass diese Krustenanemone, z.B. durch einen Urlaub, einen Weg in ein Aquarium gefunden haben sollte, dass wäre bei handwerklichen Arbeiten, wie dem Entfernen oder Ausdünnen der Kolonie, in jedem Fall mindestens eine Schutzbrille nötig, da die Polypen bei Berührung recht kräftig eine Körperflüssigkeit verspritzt, die weder in die Augen noch mit Schleimhäuten von Mund und Nase in Verdindung geraten sollte.
Sollte dies doch einmal passieren, bitte sofort reagieren und einen Arzt aufsuchen oder direkt in die Notfallklinik fahren.






Ronny Kreuzberg, Spanien (Tauchen auf den Kanaren)
