Haltungsinformationen
Krustenanemonen haben seit Mitte der 2000er Jahre aufgrund ihrer Farbvielfalt und ihrer Wuchsfreudigkeit einen stark wachsenden Zuspruch erfahren.
Leider sind insbesondere Krustenanemonen aus dem asiatischen Importraum oftmals Schädlingen wie Zoa-Spider (Asselspinnen), Heliacus-Schnecken und Zoanthuspocken befallen und die Freude auf die bunten Tiere währt dann oftmals nicht lang.
Nur sehr selten kommen ganz spezielle Zoanthus mit Namen wie "Rasta" und "Hornets" in extrem schönen Farbkombinationen aus den USA in den deutschen Meerwasser-Fachhandel.
In den USA werden gerne schon einmal ein paar Hundert Dollar für eine einzige, seltene Kruste bezahlt, ein neuer Hype ist damit entstanden.
Krustenanemonen sind in der Regel einfach zu halten und stellen meist keine besonderen Ansprüche in der Pflege.
Sie leben hauptsächlich von Licht, aber auch von gelösten Nährstoffen und kleinen Futterpartikeln. Sie profitieren auch von Futtergaben wie Staubfutter oder ähnlichem...
Sie können deshalb sowohl mit weniger als auch mit mehr Licht zurecht kommen und vermehren sich oft gut. In vielen Fällen auch zu gut, so dass sie durchaus zur Konkurrenz von langsamer wachsenden Korallen werden können.
So gut wie alle Krustenanemonen sind mehr oder weniger giftig, wobei die meisten Aquarianer das in der Regel nicht mal merken. Entweder passiert das durch einen sehr starken Überbestand im Aquarium, oder durch vom Menschen herbeigeführte manuelle Verletzung des Tieres und Kontakt.
Bekannt geworden ist das Gift Palytoxin durch die Palythoa / Protopalyhoa Arten, veröffentlicht durch die Medien, ja sogar im TV war dazu etwas. Wir kennen nun keinen Fall der mit Zoanthus Arten in Verbindung steht, möchten es aber immerhin mit erwähnen. Daher immer Vorsicht im Umgang mit den Zoanthus Arten.
Dana, 1846
Diese Krustenanemone kommt im Indo-Pazifik und dem Zentralpazifik vor und bildet größere Matten in bewegten Bereichen aus.
Die recht häufig vorkommende Koralle hat ihre Polypen nur expandiert, wenn das Meer nicht allzu rau ist.
Vorkommensorte: Lagunen und Riffhänge
Farbe: weiß bis grau oder braun, aber nicht besonders hübsch.
Die Struktur der Krustenanemone ist Hartgummi recht ähnlich, wenn man das Tier pflegt, dann sollte ein Abstand zu anderen Korallen mindestens 10 cm betragen.
Fütterung: Artemien und Plankton
Es gibt ein bekanntes Synonym:
Palythoa coesia Milne Edwards, 1857
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Palythoa (Genus)






Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii
