Haltungsinformationen
Istigobius spence ist relativ weit verbreitet, kommt aber nicht in den Handel.
Diese Grundelart hat wenige, rundliche Flecken am Körper und ein helles unterbrochenes linienförmiges Muster
Am Maul der Grundel sind einige wellenförmige, braune Linien zu erkennen.
Die Becken- und der äußeren Teil der Afterflossen ist bei Männchen dunkler als bei Weibchen, bei einigen Männer sind 3-4 vertikal verlaufende Balken am Bauch und 2 - 3 horizontal verlaufende Balken in der ersten Rückenflosse zu erkennen.
Je nach "Stimmung" kann die Musterung der Tiere mal heller oder dunkler sein.
Die Grundel kommt in trüben Küstengebieten und sandigen Böden in der Nähe von Flussmündungen auf, dort gerne auf und um Trümmer.
Nicht im Handel erhältlich.
Synonyme:
Acentrogobius aestuarius (Smith, 1959)
Acentrogobius spence (Smith, 1947)
Gobius spence (Smith, 1947)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese Grundelart hat wenige, rundliche Flecken am Körper und ein helles unterbrochenes linienförmiges Muster
Am Maul der Grundel sind einige wellenförmige, braune Linien zu erkennen.
Die Becken- und der äußeren Teil der Afterflossen ist bei Männchen dunkler als bei Weibchen, bei einigen Männer sind 3-4 vertikal verlaufende Balken am Bauch und 2 - 3 horizontal verlaufende Balken in der ersten Rückenflosse zu erkennen.
Je nach "Stimmung" kann die Musterung der Tiere mal heller oder dunkler sein.
Die Grundel kommt in trüben Küstengebieten und sandigen Böden in der Nähe von Flussmündungen auf, dort gerne auf und um Trümmer.
Nicht im Handel erhältlich.
Synonyme:
Acentrogobius aestuarius (Smith, 1959)
Acentrogobius spence (Smith, 1947)
Gobius spence (Smith, 1947)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Jim Greenfield, Großbritannien