Haltungsinformationen
Istigobius hoshinonis ist eine häufig auf Sand- oder Schlammböden im Flachwasser anzutreffen ist.
Die Sandgrundel kann solitär oder in kleinen Schulen in der Nähe von Spalten beobachtet werden, zum Schutz ziehen sich die kleinen Fische gerne unter Steine zurück.
Nach der Befruchtung und Ablage der Eier unter Muscheln oder Felsbrocken, übernimmt das Männchen die Pflege des Laichs und kümmern liebevoll um die Jungfische.
Unterscheidung der Geschlechter:
Die Genitalpapille der Männchen ist an ihrer Basis stark pigmentiert und endet an der Analflossenansatz., sie haben einem schwarzen Fleck auf den Membranen zwischen dem vierten und fünften Strahlen der ersten Rückenflosse.
Männchen im Hochzeitskleid sind besonders farbprächtig!
Die weibliche Genitalpapille ist deutlich kürzer und endet bereits vor der Analflosse.
Ein gutes Erkennungsmerkmal dieser Grundelart ist ein großer diagonalverlaufender, blauer Streifen unter dem Auge, der sich vom Mundwinkel bis zum dorsalen Teil des Kiemendeckels zieht.
Bis auf die beiden Brustflossen sind alle anderen, durchscheinenden Flossen mit orangefarbenen Punkten und Strichen versehen, als Linie auffallen können.
Informationen zur Haltung im Meerwasseraquarium sind derzeit nicht bekannt.
Synonyme:
Acentrogobius hoshinonis (Tanaka, 1917)
Gobius ornatus hoshinonis (Tanaka, 1917)
Rhinogobius hoshinonis (Tanaka, 1917)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Sandgrundel kann solitär oder in kleinen Schulen in der Nähe von Spalten beobachtet werden, zum Schutz ziehen sich die kleinen Fische gerne unter Steine zurück.
Nach der Befruchtung und Ablage der Eier unter Muscheln oder Felsbrocken, übernimmt das Männchen die Pflege des Laichs und kümmern liebevoll um die Jungfische.
Unterscheidung der Geschlechter:
Die Genitalpapille der Männchen ist an ihrer Basis stark pigmentiert und endet an der Analflossenansatz., sie haben einem schwarzen Fleck auf den Membranen zwischen dem vierten und fünften Strahlen der ersten Rückenflosse.
Männchen im Hochzeitskleid sind besonders farbprächtig!
Die weibliche Genitalpapille ist deutlich kürzer und endet bereits vor der Analflosse.
Ein gutes Erkennungsmerkmal dieser Grundelart ist ein großer diagonalverlaufender, blauer Streifen unter dem Auge, der sich vom Mundwinkel bis zum dorsalen Teil des Kiemendeckels zieht.
Bis auf die beiden Brustflossen sind alle anderen, durchscheinenden Flossen mit orangefarbenen Punkten und Strichen versehen, als Linie auffallen können.
Informationen zur Haltung im Meerwasseraquarium sind derzeit nicht bekannt.
Synonyme:
Acentrogobius hoshinonis (Tanaka, 1917)
Gobius ornatus hoshinonis (Tanaka, 1917)
Rhinogobius hoshinonis (Tanaka, 1917)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!