Haltungsinformationen
Istigobius diadema ist eine kleine Sandgrundel, die aber durch einen markanten dunklen Streifen, der vom Auge waagerecht bis hinter die Brustflossen verläuft, sehr gut und schnell identifiziert werden kann.
Auch in diesem Falle scheint der englische Name "Eye Line Sand Goby" sicherlich besser geeignet zu sein, als das deutsche Wort "Grundel"
Istigobius diadema bewohnt Sand- oder Schlammböden von Mündungen und geschützten Küstenriffen, sie ist auch in Mangrovengebieten und Buchten anzutreffen.
Die abgebildete Grundel wurde mit einer Angel gefangen und hatte zu diesem Zeitpunkt kein sichtbares Körpermuster, sicherlich aufgrund des erlittenen Stresses.
Wenn wir einen Blick auf das uns nicht zur Verfügung stehende Foto von Andrew Cornish in FishBase werfen, so sind viele kleine orangefarbene Punkte und dunkle Flecken über den gesamten Körper verteilt.
https://www.fishbase.se/photos/PicturesSummary.php?ID=25201&what=species
Aquaristische Hinweise zur Grundel liegen uns nicht vor, sie sollte sich aber in einem Aquarium mit einer Sandschicht und einigen Versteckmöglichkeiten recht gut halten lassen.
Wir sind gespannt auf mögliche Erfahrungen von Seiten unserer User.
Synonyme:
Ctenogobius perspicillatus (Herre, 1945)
Gobius diadema (Steindachner, 1876)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Auch in diesem Falle scheint der englische Name "Eye Line Sand Goby" sicherlich besser geeignet zu sein, als das deutsche Wort "Grundel"
Istigobius diadema bewohnt Sand- oder Schlammböden von Mündungen und geschützten Küstenriffen, sie ist auch in Mangrovengebieten und Buchten anzutreffen.
Die abgebildete Grundel wurde mit einer Angel gefangen und hatte zu diesem Zeitpunkt kein sichtbares Körpermuster, sicherlich aufgrund des erlittenen Stresses.
Wenn wir einen Blick auf das uns nicht zur Verfügung stehende Foto von Andrew Cornish in FishBase werfen, so sind viele kleine orangefarbene Punkte und dunkle Flecken über den gesamten Körper verteilt.
https://www.fishbase.se/photos/PicturesSummary.php?ID=25201&what=species
Aquaristische Hinweise zur Grundel liegen uns nicht vor, sie sollte sich aber in einem Aquarium mit einer Sandschicht und einigen Versteckmöglichkeiten recht gut halten lassen.
Wir sind gespannt auf mögliche Erfahrungen von Seiten unserer User.
Synonyme:
Ctenogobius perspicillatus (Herre, 1945)
Gobius diadema (Steindachner, 1876)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Peter van der Sluijs, Holland