Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Istigobius goldmanni Goldmanns Sandgrundel

Istigobius goldmanni wird umgangssprachlich oft als Goldmanns Sandgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Straße von Lembeh, Sulawesi, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12385 
AphiaID:
278034 
Wissenschaftlich:
Istigobius goldmanni 
Umgangssprachlich:
Goldmanns Sandgrundel 
Englisch:
Goldmanns Sandgoby, Goldmann's Goby, Black-spotted Lagoon-goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Istigobius (Gattung) > goldmanni (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1852 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Lembeh-Straße, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Sulawesi, Taiwan, Timor-Leste, Tonga, Vietnam 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
4,7 cm - 6 cm 
Temperatur:
27°C - 29°C 
Futter:
Algen , Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-05 17:06:47 

Haltungsinformationen

Istigobius goldmanni kommt in Bereichen mit sandigen Zonen mit lebenden Korallen und Korallenbruch vor, der Fisch lebt in mäßig klarem und trübem Wasser.

Istigobius goldmanni ist eine helle Sandgrundel mit einem markanten schwarzen Balken über dem Kiemendeckel und bis zu 30 dunkle Flecken am Nacken, sowie eine Reihe von paarweisen, nicht miteinander verschmolzenen, schwarzen Flecken, die durch weiße Flecken hinter der Brustflosse getrennt sind.
Am Bauch der Grundel befinden sich vier breite, dunkle Streifen, auf der zweiten Rückenflosse sind 3-4 Reihen schwarzer Flecken zu erkennen, die Brustflossen sind klar / durchscheinend mit zwei kleinen, dunklen Flecken auf der Basis.

Weibchen sollen daran zu erkennen sein, dass die angelegten Analflossen und die zweite Rückenflosse die Schwanzflosse bis auf eine Restlänge von 2 - 3 Rückenschuppen erreichen.
Bei Männchen erreicht nur die angelegte Analflosse fast die Schwanzflosse, genauere, weitere Informationen zu den Geschlechtern fehlen.

Haltungserfahrungen: Liegen nicht vor.

Synonym
Acentrogobius goldmanni (Bleeker, 1852)
Gobius goldmanni (Bleeker, 1852)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!