Haltungsinformationen
Istigobius goldmanni kommt in Bereichen mit sandigen Zonen mit lebenden Korallen und Korallenbruch vor, der Fisch lebt in mäßig klarem und trübem Wasser.
Istigobius goldmanni ist eine helle Sandgrundel mit einem markanten schwarzen Balken über dem Kiemendeckel und bis zu 30 dunkle Flecken am Nacken, sowie eine Reihe von paarweisen, nicht miteinander verschmolzenen, schwarzen Flecken, die durch weiße Flecken hinter der Brustflosse getrennt sind.
Am Bauch der Grundel befinden sich vier breite, dunkle Streifen, auf der zweiten Rückenflosse sind 3-4 Reihen schwarzer Flecken zu erkennen, die Brustflossen sind klar / durchscheinend mit zwei kleinen, dunklen Flecken auf der Basis.
Weibchen sollen daran zu erkennen sein, dass die angelegten Analflossen und die zweite Rückenflosse die Schwanzflosse bis auf eine Restlänge von 2 - 3 Rückenschuppen erreichen.
Bei Männchen erreicht nur die angelegte Analflosse fast die Schwanzflosse, genauere, weitere Informationen zu den Geschlechtern fehlen.
Haltungserfahrungen: Liegen nicht vor.
Synonym
Acentrogobius goldmanni (Bleeker, 1852)
Gobius goldmanni (Bleeker, 1852)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Istigobius goldmanni ist eine helle Sandgrundel mit einem markanten schwarzen Balken über dem Kiemendeckel und bis zu 30 dunkle Flecken am Nacken, sowie eine Reihe von paarweisen, nicht miteinander verschmolzenen, schwarzen Flecken, die durch weiße Flecken hinter der Brustflosse getrennt sind.
Am Bauch der Grundel befinden sich vier breite, dunkle Streifen, auf der zweiten Rückenflosse sind 3-4 Reihen schwarzer Flecken zu erkennen, die Brustflossen sind klar / durchscheinend mit zwei kleinen, dunklen Flecken auf der Basis.
Weibchen sollen daran zu erkennen sein, dass die angelegten Analflossen und die zweite Rückenflosse die Schwanzflosse bis auf eine Restlänge von 2 - 3 Rückenschuppen erreichen.
Bei Männchen erreicht nur die angelegte Analflosse fast die Schwanzflosse, genauere, weitere Informationen zu den Geschlechtern fehlen.
Haltungserfahrungen: Liegen nicht vor.
Synonym
Acentrogobius goldmanni (Bleeker, 1852)
Gobius goldmanni (Bleeker, 1852)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Jim Greenfield, Großbritannien