Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Bryaninops nexus Zwergrundel

Bryaninops nexus wird umgangssprachlich oft als Zwergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 54 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Chuuk, Mikronesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12457 
AphiaID:
278862 
Wissenschaftlich:
Bryaninops nexus 
Umgangssprachlich:
Zwergrundel 
Englisch:
Upside-down Goby, Dwarf Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Bryaninops (Gattung) > nexus (Art) 
Erstbestimmung:
Larson, 1987 
Vorkommen:
Australien, Borneo (Kalimantan), Flores, Japan, Maumere, Mikronesien, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
2,3 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
27°C - 29°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Austerneier, Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Brachionus (Rädertierchen), Cyclop-Eeze, Cyclops (Ruderfußkrebse), Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Rädertierchen (Rotifera), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera) 
Aquarium:
~ 54 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-02 18:40:17 

Haltungsinformationen

Zwerggrundel wie Bryaninops, Trimma und Eviota sind dankbare Studienobjekte in einem passend besetzten Kleinaquarium, sie lassen sich mit den heute gut verfügbaren lebenden Zooplanktonarten und später auch mit feinem Frostfutter und feinem Granulatfutter gut ernähren.
Wenn solche kleinen Fische gehalten werden, so sollte die Struktur und der Beibesatz des Aquariums gut aufeinander abgestimmt werden, zu hektische oder auch zu große Fische verschrecken die kleinen Grundeln leicht.

Bryaninops nexus ist eine halbtransparente Grundel, sie kommt in Lagunenriffen vor und schwebt verkehrt herum zwischen den Ästen der Steinkoralle Acropora formosa ((Dana, 1846).

Die Zwerggrundel ist einem dunklen Streifen auf der Seite der Schnauze sowie einem breiten, rotbraunen Streifen, der von hinter den Augen bis zur Oberseite des Bauches zieht und entlang der Unterseite bis zur Schwanzflossenbasis verläuft.

Die Zwerggrundel wird oft auf der Unterseite von Acropora- Korallenästen ruhend angetroffen, von wo aus sie kurze Ausflüge in die Wassersäule macht, um sich von Kleinstplankton zu ernähren.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!