Haltungsinformationen
Bryaninops dianneae Larson, 1985
Vielen Dank an Paddy Ryan für das tolle Foto und die Erlaubnis zur Nutzung im Lexikon.
Die Grundel Bryaninops dianneae ist bisher nur von Fidji bekannt, Fishbase gibt leider noch nicht mal die Größe der Grundel aus.
Daher wird sie vermutlich nicht im Handel auftauchen, evtl. mal als Beifang. Man weiß ja nie.
Sind grundsätzlich nicht sehr empfindlich, brauchen aber 1. sehr kleines und 2. häufiges Futter, und am besten die Korallenarten, auf denen sie sich sonst auch in der Natur verstecken.
Bei Bryaninops-Arten sind es z.B. auch Gorgonien. Feuerkorallen und ähnliches.
Des weiteren sollte man darauf achten, dass man sie nicht mit zu großen Fischen vergesellschaftet. Sie sind zwar äußert flink, aber man möchte sie ja doch bestimmt auch zu Gesicht bekommen.
Das geht eben nur mit einem angepassten Beckenbesatz.
Main reference:
McAllister, D.E., 1990. A working list of fishes of the world. Copies available from D.E. McAllister, Canadian Museum of Nature, P.O. Box 3443, Ottawa, Ontario K1P 6P4, Canada. 2661 p. plus 1270 p. Index.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Bryaninops (Genus) >
Vielen Dank an Paddy Ryan für das tolle Foto und die Erlaubnis zur Nutzung im Lexikon.
Die Grundel Bryaninops dianneae ist bisher nur von Fidji bekannt, Fishbase gibt leider noch nicht mal die Größe der Grundel aus.
Daher wird sie vermutlich nicht im Handel auftauchen, evtl. mal als Beifang. Man weiß ja nie.
Sind grundsätzlich nicht sehr empfindlich, brauchen aber 1. sehr kleines und 2. häufiges Futter, und am besten die Korallenarten, auf denen sie sich sonst auch in der Natur verstecken.
Bei Bryaninops-Arten sind es z.B. auch Gorgonien. Feuerkorallen und ähnliches.
Des weiteren sollte man darauf achten, dass man sie nicht mit zu großen Fischen vergesellschaftet. Sie sind zwar äußert flink, aber man möchte sie ja doch bestimmt auch zu Gesicht bekommen.
Das geht eben nur mit einem angepassten Beckenbesatz.
Main reference:
McAllister, D.E., 1990. A working list of fishes of the world. Copies available from D.E. McAllister, Canadian Museum of Nature, P.O. Box 3443, Ottawa, Ontario K1P 6P4, Canada. 2661 p. plus 1270 p. Index.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Bryaninops (Genus) >