Haltungsinformationen
Man muss auf das Bild von Robert A. Patzner schon recht genau hinsehen, um die kleine Grundel, in der Bildmitte zu entdecken.
Auffällig ist nur ihr relativ großes Auge.
Der Schutz der sehr kleinen Gorgonien-Zwerggrundel besteht darin, dass sie sich ihrem Daueraufenthaltsort, üblicherweise einer Schwarzen Koralle / Gorgonie, farblich sehr gut angepasst hat und durch ihre schlanke Körperform den einzelnen Ästen der Gorgonie zum Verwechseln ähnelt.
Die Zwerggrundel ernährt sich von lebenden Kleinsttieren des Zooplanktons und sollte im Aquarium mit angereicherten Artemien gut zurechtkommen.
Im Koralle-Heft 76 /2012 beschreibt der bekannte Züchter, Wolfgang Mai, auf Seite 31, wie Artemien angereichert werden.
Inzwischen bietet auch der Fachhandel (u.a. Aquakultur-Grenzel) verfütterungsfertige und angereicherte Artemien an.
Bryaninops tigris bevorzugt im Meer Riffpisten in einem Tiefenbereich von 15-53 Meter mit Beständen ihrer Wirtsgorgonie, auf der auch die Gelege der Fische abgelegt werden.
Hierfür wird ein kleiner Bereich der Gorgonie von den Polypen befreit, anschließend legt das Weibchen die Eier ab und das Männchen befruchtet und bewacht diese dann.
Sobald die Fischlarven geschlüpft sind, wachsen die Polypen wieder nach, die Gorgonie wird also nicht geschädigt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Bryaninops (Genus) > Bryaninops tigris (Species)