Haltungsinformationen
Bryaninops spongicolus Suzuki, Bogorodsky & Randall, 2012
Die Aufnahmen der Grundeln stammen freundlicherweise von Richard Field. Sie findet man im Meer auf bis zu 23 Metern.
Sie ist erst in 2012 beschrieben worden:
Suzuki, T., S.V. Bogorodsky and J.E. Randall, 2012. Gobiid fishes of the genus Bryaninops from the Red Sea, with description of two new species and two new records.
Allgemeines:
Bryaninops ist eine sehr selten in den Handel kommende Art, die Haltung ist zudem nicht einfach, gerade wegen der Futteraufnahme. Nur zu leicht verhungern sie in Gefangenschaft.
Diese Art Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden.
Scheinen nicht so empfindlich zu sein, aber sehr, sehr scheu und wie Eingangs angesprochen ist die Futtersache echt schwierig.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Bryaninops (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Aufnahmen der Grundeln stammen freundlicherweise von Richard Field. Sie findet man im Meer auf bis zu 23 Metern.
Sie ist erst in 2012 beschrieben worden:
Suzuki, T., S.V. Bogorodsky and J.E. Randall, 2012. Gobiid fishes of the genus Bryaninops from the Red Sea, with description of two new species and two new records.
Allgemeines:
Bryaninops ist eine sehr selten in den Handel kommende Art, die Haltung ist zudem nicht einfach, gerade wegen der Futteraufnahme. Nur zu leicht verhungern sie in Gefangenschaft.
Diese Art Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden.
Scheinen nicht so empfindlich zu sein, aber sehr, sehr scheu und wie Eingangs angesprochen ist die Futtersache echt schwierig.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Bryaninops (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!