Haltungsinformationen
Die tagaktive Meerbarbe Parupeneus pleurostigma kommt normalerweise solitär vor, sie lebt in Seegrasbetten sowie über Sand, Geröll oder Korallen und Felsböden in flachen Lagunen und seewärts gerichteten Riffen.
Die Meerbarbe ist sehr variabel in der Färbung, sie hat einen rötlich-rosa bis gelblich-silbergrauem Körper mit hellem Bauch, und einem markanten, großen runden schwarzer Fleck in der Körpermitte mit weißem Fleck dahinter sowie einem schwarzen Fleck an der Basis der zweiten Rückenflosse.
Aquaristische Haltungserfahrungen liegen nicht vor, das Tier sollte nicht in einem Riffaquarium gehalten werden, da ein Großteil der normalen Bewohner zu seinem Speiseplan gehören.
Synonyme:
Parupenaeus pleurostigma (Bennett, 1831)
Parupeneus brandesii (Bleeker, 1851)
Parupeneus pelurostigma (Bennett, 1831)
Pseudupeneus brandesii (Bleeker, 1851)
Pseudupeneus pleurostigma (Bennett, 1831)
Upeneus brandesii (Bleeker, 1851)
Upeneus pleurostigma (Bennett, 1831)
Die Meerbarbe ist sehr variabel in der Färbung, sie hat einen rötlich-rosa bis gelblich-silbergrauem Körper mit hellem Bauch, und einem markanten, großen runden schwarzer Fleck in der Körpermitte mit weißem Fleck dahinter sowie einem schwarzen Fleck an der Basis der zweiten Rückenflosse.
Aquaristische Haltungserfahrungen liegen nicht vor, das Tier sollte nicht in einem Riffaquarium gehalten werden, da ein Großteil der normalen Bewohner zu seinem Speiseplan gehören.
Synonyme:
Parupenaeus pleurostigma (Bennett, 1831)
Parupeneus brandesii (Bleeker, 1851)
Parupeneus pelurostigma (Bennett, 1831)
Pseudupeneus brandesii (Bleeker, 1851)
Pseudupeneus pleurostigma (Bennett, 1831)
Upeneus brandesii (Bleeker, 1851)
Upeneus pleurostigma (Bennett, 1831)






Rickard Zerpe, Schweden