Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Parupeneus biaculeatus Meerbarbe

Parupeneus biaculeatus wird umgangssprachlich oft als Meerbarbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan . Please visit www.izuzuki.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15125 
AphiaID:
277811 
Wissenschaftlich:
Parupeneus biaculeatus 
Umgangssprachlich:
Meerbarbe 
Englisch:
Pointed Goatfish 
Kategorie:
Meerbarben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Mulliformes (Ordnung) > Mullidae (Familie) > Parupeneus (Gattung) > biaculeatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1846 
Vorkommen:
China, Hong Kong, Indonesien, Japan, Südchinesisches Meer, Taiwan, Vietnam 
Meerestiefe:
3 - 22 Meter 
Größe:
bis zu 19cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Foraminiferen, Futtertabletten, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-31 13:45:13 

Haltungsinformationen

Über sandigen Gebieten um flache Felsenriffe und Korallengemeinschaften herum kann die Meerbarbe Parupeneus biaculeatus angetroffen werden.

Der Artname "biaculeatus" besteht aus den Silben "bi" für "zwei" und "aculeatus" für "bedornt", diese Anspielung ist zwar nicht weiter erklärt, bezieht sich aber vielleicht auf "auffällige" Rückenflossenstachelnstacheln, der obere ist kurz und stumpf, der untere hingegen lang und spitz.

Die Art wühlt mit ihren Barten den Boden nach fressbaren Invertebraten durch, so dass sie für Gemeinschaftsaquarien ungeeignet ist und im Meer verbleiben sollte.

Synonyme:
Parupeneus aurantius Fourmanoir, 1966
Parupeneus kneri Bleeker, 1872
Parupeneus taniatus (Kner, 1865)
Pseudupeneus taniatus (Kner, 1865)
Upeneus biaculeatus Richardson, 1846
Upeneus taeniatus Kner, 1865

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!