Haltungsinformationen
Parupeneus trifasciatus bildet gelegentlich größere Schulen und bewohnt Lagunen sowie seewärts gelegene Riffe.
Diese Meerbarbe kommt in 3 Farbformen vor, die evtl. auch verschiedene Arten darstellen könnten.
Die im Indischen Ozean (P. trifasciatus) vorkommende Form hat 2 deutliche Streifen.
Die aus dem Indo-Australischen Bereich (P. crassilabris) hat 3 sehr deutliche, dunkle Flecken.
Die pazifische Form (P. insularis) hat auch 2 Streifen, welche aber nicht so ausgeprägt sein sollen.
Synonyme:
Mullus bifasciatus Lacepède, 1801
Mullus trifasciatus Lacepède, 1801
Parupenaeus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Parupeneus bifaciatus (Lacepède, 1801)
Parupeneus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Pseudupeneus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Upeneus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Upeneus trifasciatus (Lacepède, 1801)
Diese Meerbarbe kommt in 3 Farbformen vor, die evtl. auch verschiedene Arten darstellen könnten.
Die im Indischen Ozean (P. trifasciatus) vorkommende Form hat 2 deutliche Streifen.
Die aus dem Indo-Australischen Bereich (P. crassilabris) hat 3 sehr deutliche, dunkle Flecken.
Die pazifische Form (P. insularis) hat auch 2 Streifen, welche aber nicht so ausgeprägt sein sollen.
Synonyme:
Mullus bifasciatus Lacepède, 1801
Mullus trifasciatus Lacepède, 1801
Parupenaeus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Parupeneus bifaciatus (Lacepède, 1801)
Parupeneus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Pseudupeneus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Upeneus bifasciatus (Lacepède, 1801)
Upeneus trifasciatus (Lacepède, 1801)