Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Parupeneus indicus Indische Barbe

Parupeneus indicus wird umgangssprachlich oft als Indische Barbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David C. Cook, Wonga Beach, Australia

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David C. Cook, Wonga Beach, Australia © David C. Cook, Wonga Beach, Australia. Please visit www.ffc.org.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5476 
AphiaID:
218658 
Wissenschaftlich:
Parupeneus indicus 
Umgangssprachlich:
Indische Barbe 
Englisch:
Indian Goatfish, Indian Goat-fish, Yellow-spot Goatfish, Yellowspot Goatfish 
Kategorie:
Meerbarben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Mulliformes (Ordnung) > Mullidae (Familie) > Parupeneus (Gattung) > indicus (Art) 
Erstbestimmung:
(Shaw, ), 1803 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Fidschi, Golf von Aden, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Jemen, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Kleine Sundainseln, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maskarenen, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Socotra Archipel, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Timorsee, Togian-Inseln, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Meerwasser 
Größe:
35 cm - 45 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krabben, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-20 21:02:27 

Haltungsinformationen

(Shaw, 1803)

Die Indische Barbe lebt über schlammigen und sandigen Bereichen in geschützten Lagunen mit relativ trüben und warmen Küstengewässer, wo auch Seegrasbetten in einer Tiefe von weniger als 20 m Tiefe vorkommen.

Die Barbe kommt solitär oder in größeren Schulen vor und ernährt sich von benthischen Wirbellosen und kleinen Fischen, die sie beim Gründeln entdecken.
Den Barben, die den Untergrund aufwühlen, folgen verschiedene andere Tiere, die von der Vorarbeit der Barben profitieren, und den einen oder anderen Happen abstauben.

Synonyme:
Mullus indicus Shaw, 1803
Mullus russelii Cuvier, 1829
Parupenaeus indicus (Shaw, 1803) (misspelling)
Parupeneus malabaricus (Cuvier, 1829)
Pseudupeneus indicus (Shaw, 1803)
Upeneus griseofrenatus Kner, 1868
Upeneus indicus (Shaw, 1803)
Upeneus malabaricus Cuvier, 1829
Upeneus waigiensis Cuvier, 1829

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 20.03.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
copyright J.E. Randall, Hawaii
1
copyright J.E. Randall, Hawaii
1
copyright J.E. Randall, Hawaii
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.