Haltungsinformationen
Muricea pendula bildet große, fächerförmige, fiederförmige Kolonien aus, die in einer Ebene verzweigen.
Die Äste der farbprächtigen Koralle sind an den Endäste steif und etwas vergrößert, weit auseinanderstehend, die Äste entspringen rechtwinklig aus den Hauptstämmen, drehen sich bald nach oben, gelegentlich verbinden sie sich miteinander.
Schleim: Muricea pendula bildet keinen Schleim.
Farbe: Gelb oder gelblich-braun, die stabilisierenden Sklerite sind bernsteinfarben.
Lebensraum: Mäßige bis tiefe Vorriffe.
Anmerkungen: Muricea pendula ist Muricea pinnata sehr ähnlich, aber unterschiedet sich aber durch die rote Farbe.
Muricea pendula fehlt an den großen spitzen Skleriten der Kelche ein endständiger Stachel, die inneren Skleriten sind größer und die Endäste dicker.
Die Äste der farbprächtigen Koralle sind an den Endäste steif und etwas vergrößert, weit auseinanderstehend, die Äste entspringen rechtwinklig aus den Hauptstämmen, drehen sich bald nach oben, gelegentlich verbinden sie sich miteinander.
Schleim: Muricea pendula bildet keinen Schleim.
Farbe: Gelb oder gelblich-braun, die stabilisierenden Sklerite sind bernsteinfarben.
Lebensraum: Mäßige bis tiefe Vorriffe.
Anmerkungen: Muricea pendula ist Muricea pinnata sehr ähnlich, aber unterschiedet sich aber durch die rote Farbe.
Muricea pendula fehlt an den großen spitzen Skleriten der Kelche ein endständiger Stachel, die inneren Skleriten sind größer und die Endäste dicker.






Prof. Dr. Charles G. Messing, (†), USA