Haltungsinformationen
Dieser Schleimfisch ist in 2020 entdeckt und beschrieben worden,
Cirripectes matatakaro, a new species of combtooth blenny from the Central Pacific, illuminates the origins of the Hawaiiian fish fauna.
Hoban, M.L. & Williams, J.T. (2020)
Cirripectes matatakaro Hoban & Williams, 2020
Cirripectes matatakaro tritt meist in einem Bereich zusammen mit C. variolosus auf.
Über die Haltung ist uns selbst noch wenig bekannt, dürfte aber einzuschätzen sein, wie andere Schleimfische.
Kommt daher nicht gezielt in den Aquarienhandel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Cirripectes matatakaro, a new species of combtooth blenny from the Central Pacific, illuminates the origins of the Hawaiiian fish fauna.
Hoban, M.L. & Williams, J.T. (2020)
Cirripectes matatakaro Hoban & Williams, 2020
Cirripectes matatakaro tritt meist in einem Bereich zusammen mit C. variolosus auf.
Über die Haltung ist uns selbst noch wenig bekannt, dürfte aber einzuschätzen sein, wie andere Schleimfische.
Kommt daher nicht gezielt in den Aquarienhandel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!