Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Tritonia exsulans Pinkfarbene Tritonia

Tritonia exsulans wird umgangssprachlich oft als Pinkfarbene Tritonia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Tritonia exsulans, Redondo Beach 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14444 
AphiaID:
849232 
Wissenschaftlich:
Tritonia exsulans 
Umgangssprachlich:
Pinkfarbene Tritonia 
Englisch:
Pink Tritonid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Tritonia (Gattung) > exsulans (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1894 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Panama, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-22 12:53:28 

Haltungsinformationen

Tritonia exsulans Bergh, 1894

Tritonia exsulans ist eine Schnecke aus der Familie Tritoniidae, die als Bäumchenschnecken bekannt sind. Sie ist im Ostpazifik in der Gezeitenzone bis in Tiefen von 100m anzutreffen. Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich von verchiedenen Korallen.

Der Körper von Tritonia exsulans ist typischerweise hellrosa bis dunkellachsfarben mit einer weißen Linie, die den Rand des Rückens, den Fußrand und den Mundschleier markiert. Der undeutliche Körperrand ist mit kurzen, verzweigten dorsolateralen Kiemen gesäumt. Der zweilappige Mundschleier hat 15–30 weiße, fingerförmige Fortsätze.

Tritonia exsulans ernährt sich von Seefdern und Gorgonien, die auf sandigen und schalmmigen Böden leben.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben festgestellt, dass Tritonia exsulans kontinuierlich einen magnetischen Sinn verwendet, der sie unterstützt eine geradlinige Navigation aufrechtzuerhalten.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tritonia tetraquetra, deren zweilappige Mundschleier 12-16 fingerförmigen Fortsätze hat und die kein weiß entlang des Fußrands, des Rückens oder des Mundschleiers hat. Außerdem besteht Verwechslungsmöglichkeit mit Tochuina gigantea, die keinerlei Fortsätze am Mundschleier hat.

Synonym:
Duvaucelia gilberti MacFarland, 1966

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 08.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!