Haltungsinformationen
Obwohl die Weichkoralle Sclerophytum macrodactyla im Roten Meer und im Indischen Ozean recht weit verbreitet ist, fehlen verschiedene Informationen über die Koralle.
Angaben über ihr Größenwachstum sind nur sehr spärlich (ein Hinweis von WormS >20cm).
Prof. Micheal Schleyer, Süd-Afrika, der die Weichkoralle um Mayotte fotografieren konnte, vermerkte zu dem Tier, dass die Kolonien ausgedehnt sein können.
Es ließ sich ebenfalls nur eine Angabe zur Wassertiefe in SeaLifeBase finden: 30 - ? m.
Wie ihr Artname "macrodactyla " schon sagt, hat diese Weichkoralle sehr große Lappen, die Verzweigungen von unterschiedlicher Größe haben können.
Die Art ist zweifellos mit Sclerophytum flaccida verwandt, sie hat ähnlich geformte Keulen und große Polypensklerite.
Wir bedaken uns herzlich bei Prof.Michael Schleyer aus Süd-Afrika, für die ersten Fotos dieser Weichkoralle.
Synonym: Sinularia macrodactyla Kolonko, 1926
Angaben über ihr Größenwachstum sind nur sehr spärlich (ein Hinweis von WormS >20cm).
Prof. Micheal Schleyer, Süd-Afrika, der die Weichkoralle um Mayotte fotografieren konnte, vermerkte zu dem Tier, dass die Kolonien ausgedehnt sein können.
Es ließ sich ebenfalls nur eine Angabe zur Wassertiefe in SeaLifeBase finden: 30 - ? m.
Wie ihr Artname "macrodactyla " schon sagt, hat diese Weichkoralle sehr große Lappen, die Verzweigungen von unterschiedlicher Größe haben können.
Die Art ist zweifellos mit Sclerophytum flaccida verwandt, sie hat ähnlich geformte Keulen und große Polypensklerite.
Wir bedaken uns herzlich bei Prof.Michael Schleyer aus Süd-Afrika, für die ersten Fotos dieser Weichkoralle.
Synonym: Sinularia macrodactyla Kolonko, 1926