Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Sclerophytum manaarense Weichkoralle

Sclerophytum manaarense wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Plazi

Foto: Mot Island, Nha Trang Bay, Südchinesisches Meer

/ https://zenodo.org/record/186194#.Y4zj2H2ZM2w / open access
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Plazi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15405 
AphiaID:
1608900 
Wissenschaftlich:
Sclerophytum manaarense 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sarcophytidae (Familie) > Sclerophytum (Gattung) > manaarense (Art) 
Erstbestimmung:
(Verseveldt, ), 1980 
Vorkommen:
Golf von Mannar, Sri Lanka, Südchinesisches Meer, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 12 Meter 
Größe:
2,7 cm - 3,4 cm 
Temperatur:
26,2°C - 29,9°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-06 16:26:08 

Haltungsinformationen

Lebende Kolonien der sehr kleinen Weichkoralle wachsen bäumchenartig und erreichen gerade einmal eine Höhe zwischen 2,7-3,4cm, einige von ihnen sind an der Basis vereinigt und bilden mehrstämmige Kolonien .
Bei Betrachtung des Riffbilds fällt auf, dass die farbliche Variationen zeigen können, sie haben cremefarbene oder gelbe Lappen und einen grauen Stiel; die Tentakel der Polypen sind farblos.

Die Polypen der Koralle sind mit warzigen Stäbchen und abgeflachten Spindeln ausgestattet.
Bisher haben wir die Weichkoralle Sclerophytum manaarense im Handel nicht wahrgenommen.

Die Koralle wurde zunächst als Sinularia manaarensis bezeichnet, später erfolgte die Zuordnung zur Gattung Sclerophytum.

Synonym: Sinularia manaarensis Verseveldt, 1980

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!