Haltungsinformationen
Lebende Kolonien der sehr kleinen Weichkoralle wachsen bäumchenartig und erreichen gerade einmal eine Höhe zwischen 2,7-3,4cm, einige von ihnen sind an der Basis vereinigt und bilden mehrstämmige Kolonien .
Bei Betrachtung des Riffbilds fällt auf, dass die farbliche Variationen zeigen können, sie haben cremefarbene oder gelbe Lappen und einen grauen Stiel; die Tentakel der Polypen sind farblos.
Die Polypen der Koralle sind mit warzigen Stäbchen und abgeflachten Spindeln ausgestattet.
Bisher haben wir die Weichkoralle Sclerophytum manaarense im Handel nicht wahrgenommen.
Die Koralle wurde zunächst als Sinularia manaarensis bezeichnet, später erfolgte die Zuordnung zur Gattung Sclerophytum.
Synonym: Sinularia manaarensis Verseveldt, 1980
Bei Betrachtung des Riffbilds fällt auf, dass die farbliche Variationen zeigen können, sie haben cremefarbene oder gelbe Lappen und einen grauen Stiel; die Tentakel der Polypen sind farblos.
Die Polypen der Koralle sind mit warzigen Stäbchen und abgeflachten Spindeln ausgestattet.
Bisher haben wir die Weichkoralle Sclerophytum manaarense im Handel nicht wahrgenommen.
Die Koralle wurde zunächst als Sinularia manaarensis bezeichnet, später erfolgte die Zuordnung zur Gattung Sclerophytum.
Synonym: Sinularia manaarensis Verseveldt, 1980