Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Sclerophytum gibberosum Matten-Lederkoralle

Sclerophytum gibberosum wird umgangssprachlich oft als Matten-Lederkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Copyright Bo Davidsson, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3635 
AphiaID:
288527 
Wissenschaftlich:
Sclerophytum gibberosum 
Umgangssprachlich:
Matten-Lederkoralle 
Englisch:
Leather Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Sinulariidae (Familie) > Sclerophytum (Gattung) > gibberosum (Art) 
Erstbestimmung:
(Tixier-Durivault, ), 1970 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, China, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Lakkadivensee, Mayotte, Mikronesien, Ost-Afrika, Ryūkyū-Inseln, Seychellen, Sri Lanka, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Vietnam, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
4 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
22,5°C - 29°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-24 15:52:18 

Haltungsinformationen

Sclerophytum gibberosum Tixier-Durivault,1970

Diese Naturaufnahme der Matten-Lederkoralle - Sclerophytum gibberosum - entstand bei einem Tauchgang durch Martin Hablützel bei Nyata, Banda See in Indonesien.

Sclerophytum Korallen sind allesamt in der Regel recht schnellwüchsig, und überwachsen durchaus im Meer auch andere Korallen.
Sclerophytum sind immer noch weit verbreitet und auch als Nachzuchtkorallen zu bekommen.
Sie werden zudem immer noch, wenn auch in weniger starken Zahlen, aus den Meeren importiert.

Aquarienpflege:
Sie sind leicht zu halten, da sie keine so hohen Anforderungen an die Wasserqualität stellen, wie Steinkorallen z.B. kleinpolypige Steinkorallen.

Sie benötigen zum Wachstum nur ausreichend Licht.
Leder- bzw. Weichkorallen sind vor allem in den Jahren vor der Steinkorallenhaltung ein großes Thema gewesen.
Der Grund war einfach.
Sie sind mit dem damals angebotenen Licht zurecht gekommen, ebenso mit den damals oft nicht so guten Wasserwerten.
Vielfach stand eben auch nicht die Technik zur Verfügung, die man heute hat, sei es die bessere und auch stärkere Strömung, oder auch ein guter Abschäumer zur Entfernung der Eiweißstoffe.

Viele Sclerophytum-Arten sind heute noch in heimischen Aquarien zu finden und werden auch nachgezogen, wobei der Fokus heute eher bei Steinkorallen (SPS wie LPS), oder gar schon bei einigen auf azooxanthellaten Korallen liegt.

Synonym: Sinularia gibberosa Tixier-Durivault, 1970

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!