Haltungsinformationen
Sclerophytum gibberosum Tixier-Durivault,1970
Diese Naturaufnahme der Matten-Lederkoralle - Sclerophytum gibberosum - entstand bei einem Tauchgang durch Martin Hablützel bei Nyata, Banda See in Indonesien.
Sclerophytum Korallen sind allesamt in der Regel recht schnellwüchsig, und überwachsen durchaus im Meer auch andere Korallen.
Sclerophytum sind immer noch weit verbreitet und auch als Nachzuchtkorallen zu bekommen.
Sie werden zudem immer noch, wenn auch in weniger starken Zahlen, aus den Meeren importiert.
Aquarienpflege:
Sie sind leicht zu halten, da sie keine so hohen Anforderungen an die Wasserqualität stellen, wie Steinkorallen z.B. kleinpolypige Steinkorallen.
Sie benötigen zum Wachstum nur ausreichend Licht.
Leder- bzw. Weichkorallen sind vor allem in den Jahren vor der Steinkorallenhaltung ein großes Thema gewesen.
Der Grund war einfach.
Sie sind mit dem damals angebotenen Licht zurecht gekommen, ebenso mit den damals oft nicht so guten Wasserwerten.
Vielfach stand eben auch nicht die Technik zur Verfügung, die man heute hat, sei es die bessere und auch stärkere Strömung, oder auch ein guter Abschäumer zur Entfernung der Eiweißstoffe.
Viele Sclerophytum-Arten sind heute noch in heimischen Aquarien zu finden und werden auch nachgezogen, wobei der Fokus heute eher bei Steinkorallen (SPS wie LPS), oder gar schon bei einigen auf azooxanthellaten Korallen liegt.
Synonym: Sinularia gibberosa Tixier-Durivault, 1970
Diese Naturaufnahme der Matten-Lederkoralle - Sclerophytum gibberosum - entstand bei einem Tauchgang durch Martin Hablützel bei Nyata, Banda See in Indonesien.
Sclerophytum Korallen sind allesamt in der Regel recht schnellwüchsig, und überwachsen durchaus im Meer auch andere Korallen.
Sclerophytum sind immer noch weit verbreitet und auch als Nachzuchtkorallen zu bekommen.
Sie werden zudem immer noch, wenn auch in weniger starken Zahlen, aus den Meeren importiert.
Aquarienpflege:
Sie sind leicht zu halten, da sie keine so hohen Anforderungen an die Wasserqualität stellen, wie Steinkorallen z.B. kleinpolypige Steinkorallen.
Sie benötigen zum Wachstum nur ausreichend Licht.
Leder- bzw. Weichkorallen sind vor allem in den Jahren vor der Steinkorallenhaltung ein großes Thema gewesen.
Der Grund war einfach.
Sie sind mit dem damals angebotenen Licht zurecht gekommen, ebenso mit den damals oft nicht so guten Wasserwerten.
Vielfach stand eben auch nicht die Technik zur Verfügung, die man heute hat, sei es die bessere und auch stärkere Strömung, oder auch ein guter Abschäumer zur Entfernung der Eiweißstoffe.
Viele Sclerophytum-Arten sind heute noch in heimischen Aquarien zu finden und werden auch nachgezogen, wobei der Fokus heute eher bei Steinkorallen (SPS wie LPS), oder gar schon bei einigen auf azooxanthellaten Korallen liegt.
Synonym: Sinularia gibberosa Tixier-Durivault, 1970






Bo Davidsson, Schweden