Haltungsinformationen
Felimare marci (Ev. Marcus, 1971)
Felimare marci hat einen goldbraunen Körper, der mit vielen kleinen blauen oder schwarzen Flecken bedeckt ist. Die Prachtsternschnecke hat einen weißen oder hellorangene Mantel. Zum Mantelrand hin ändert sich die Grundfarbe in rotbraun und die blauen Flecken werden zu unregelmäßigen, unterbrochenen, blauen Ringen. Die Rhinophoren sind weiß mit einer blauen Spitze. Die Kiemen sind durchscheinend weiß mit einer blauen Linie auf der Innen- und Außenseite.
Den Mantelrand bildet ein blass gelber Außenrand, gefolgt von einer blass orange Submarginallinie, danach folgt wieder ein blass gleber Abschnitt analog dem Außenrand.
Die Prachtsternschnecke ernährt sich von einem grauen Schwamm der Gattung Dysidea.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris acriba, die jedoch vollständig blaue Rhinophoren hat.
Synonym:
Hypselodoris marci Ev. Marcus, 1971 · unaccepted (original combination)
Felimare marci hat einen goldbraunen Körper, der mit vielen kleinen blauen oder schwarzen Flecken bedeckt ist. Die Prachtsternschnecke hat einen weißen oder hellorangene Mantel. Zum Mantelrand hin ändert sich die Grundfarbe in rotbraun und die blauen Flecken werden zu unregelmäßigen, unterbrochenen, blauen Ringen. Die Rhinophoren sind weiß mit einer blauen Spitze. Die Kiemen sind durchscheinend weiß mit einer blauen Linie auf der Innen- und Außenseite.
Den Mantelrand bildet ein blass gelber Außenrand, gefolgt von einer blass orange Submarginallinie, danach folgt wieder ein blass gleber Abschnitt analog dem Außenrand.
Die Prachtsternschnecke ernährt sich von einem grauen Schwamm der Gattung Dysidea.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris acriba, die jedoch vollständig blaue Rhinophoren hat.
Synonym:
Hypselodoris marci Ev. Marcus, 1971 · unaccepted (original combination)