Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Felimare marci Prachtsternschnecke

Felimare marci wird umgangssprachlich oft als Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Felimare marci, Bonaire 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15022 
AphiaID:
597532 
Wissenschaftlich:
Felimare marci 
Umgangssprachlich:
Prachtsternschnecke 
Englisch:
Purple-Spotted Sea Goddess 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Felimare (Gattung) > marci (Art) 
Erstbestimmung:
(Ev. Marcus, ), 1971 
Vorkommen:
Belize, Brasilien, Honduras, Karibik, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
5 - 39 Meter 
Größe:
1,2 cm - 2,5 cm 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-24 19:57:59 

Haltungsinformationen

Felimare marci (Ev. Marcus, 1971)

Felimare marci hat einen goldbraunen Körper, der mit vielen kleinen blauen oder schwarzen Flecken bedeckt ist. Die Prachtsternschnecke hat einen weißen oder hellorangene Mantel. Zum Mantelrand hin ändert sich die Grundfarbe in rotbraun und die blauen Flecken werden zu unregelmäßigen, unterbrochenen, blauen Ringen. Die Rhinophoren sind weiß mit einer blauen Spitze. Die Kiemen sind durchscheinend weiß mit einer blauen Linie auf der Innen- und Außenseite.

Den Mantelrand bildet ein blass gelber Außenrand, gefolgt von einer blass orange Submarginallinie, danach folgt wieder ein blass gleber Abschnitt analog dem Außenrand.

Die Prachtsternschnecke ernährt sich von einem grauen Schwamm der Gattung Dysidea.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris acriba, die jedoch vollständig blaue Rhinophoren hat.

Synonym:
Hypselodoris marci Ev. Marcus, 1971 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. medslugs (en) (Archive.org). Abgerufen am 24.07.2022.
  2. Reefguide.org (en). Abgerufen am 24.07.2022.
  3. Seaslugforum (en). Abgerufen am 24.07.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.07.2022.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 24.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!