Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Aegires hapsis Nacktschnecke

Aegires hapsis wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sven Kahlbrock, Ägypten

Aegires hapsis, Sabang, Mindoro Island, Phillipines 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sven Kahlbrock, Ägypten Sven Kahlbrock

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15224 
AphiaID:
388694 
Wissenschaftlich:
Aegires hapsis 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aegiridae (Familie) > Aegires (Gattung) > hapsis (Art) 
Erstbestimmung:
Fahey & Gosliner, 2004 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Okinawa, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 18 Meter 
Größe:
0,6 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-02 16:20:00 

Haltungsinformationen

Aegires hapsis Fahey & Gosliner, 2004

Aegires hapsis wurde 2004 erstmals anhand eines einzigen Exemplars aus Okinawa beschrieben, war damals jedoch nur aus dieser Region bekannt und wurde selbst dann nur zweimal gesichtet. In den letzten Jahren gab es wenige, weitere Funde in Indonesien, den Philippinen und Queensland, Australien.

Aegires hapsis ist eine kleine längliche Nacktschnecke von 6 bis 8 mm Länge. Die Rückenfläche hat kleine regelmäßig angeordnete erhabene Höcker an den Seiten, am Rand des reduzierten Mantelrocks und in der Mittellinie hinter den Kiemen.

Die Grundfarbe ist ein dunkles creme mit zahlreichen sehr feinen braunen Punkten, die mit einer weißen Netzstruktur überlagert sind. Diese Kombination verleiht der kleinen Nacktschnecke das Aussehen und die Textur eines Schwamms. Der Artname " hapsis" ist Griechisch und bedeutet „Masche“, was sich hier auf die Textur von Schwammgewebe bezieht.

Zwischen Rhinophoren und Kiemen sind einige größere braune Flecken. Die dreifach gefiederten Kiemen sind klein, nicht einziehbar, weiß und werden fast von den drei großen, stummeligen Schutzanhängseln verdeckt, die in jeweils in 4 oder 5 Lappen verzweigt sind. Die Rhinophoren sind dunkelbraun mit feinen weißen Flecken, wie bei allen Aegires-Arten glatt und sitzen in erhabenen Taschen. Diese Taschen tragen drei große flache Höcker (oben braun) am seitlichen Rand ihrer Ränder.

Mitglieder der Gattung sehen nur wie Schwämme aus, sondern ernähren sich als Nahrungsspezialisten ausschließlich von diesen.

Äußerlich ähnelt Aegires hapsis keiner anderen Aegires-Art. Nur Aegires malinus hat einen glatten Rücken wie Aegires hapsis mit einem insgesamt feinen Netzmuster und winzigen dorsalen Tuberkel. Aber die Farbe dieser beiden Arten ähnelt sich überhaupt sich. Intern hat Aegires hapsis eine völlig andere raduläre Morphologie als andere Aegires-Arten.

Aegires hapsis soll eine sehr seltene Art sein. Vielleicht wird die kleine kryptische Schnecke jedoch einfach übersehen.

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 02.10.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 02.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!