Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Aegires flores Blüten Aegires

Aegires flores wird umgangssprachlich oft als Blüten Aegires bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Aegires flores, Bali 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7023 
AphiaID:
388697 
Wissenschaftlich:
Aegires flores 
Umgangssprachlich:
Blüten Aegires 
Englisch:
Blossom Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aegiridae (Familie) > Aegires (Gattung) > flores (Art) 
Erstbestimmung:
Fahey & Gosliner, 2004 
Vorkommen:
Anilao, Australien, Bali, Indonesien, Japan, Marshallinseln, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 8 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
0,4 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
20°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-22 19:42:55 

Haltungsinformationen

Aegires flores Fahey & Gosliner, 2004

Aegires flores wurde vom Enewetak Atoll, Marshall Islands beschrieben.

Der Artname "flores" leitet sich vom lateinischen Wort für "Blüte" ab und bezieht sich auf die besondere Form der schützenden Tuberkel um Rhinophoren und Kiemen, die beiden ein Blüten ähnliches Aussehen verleihen..

Der Rücken ist cremefarben mit einigen darüber liegende Farben, die von Grauweiß mit Tuberkeln mit gelber Spitze bis hin zu Braun mit Tuberkeln mit oranger Spitze reichen. Um die Kieme herum befinden sich zwölf paddelförmige Höcker, die durchscheinend weiß mit weißen Spitzen oder durchscheinend gelb mit dunkleren gelben Spitzen sein können.

Die Rhinophoren sind in allen Farbformen durchscheinend weiß, ebenso wie die Kiemenblätter. Der Rücken ist vollständig von kleinen erhabenen Tuberkeln bedeckt, einige mit abgerundeten Spitzen. Es gibt etwa fünf flache Tuberkel, die die Rhinophorenscheide schützen.

Aegires flores weist im Vergleich zu anderen Aegires-Arten eine einzigartige äußere Morphologie auf. Am auffälligsten sind die paddelförmigen Kiemenfortsätze. Auch die Höcker an der Außenseite der Rhinophorentaschen ähneln in Form und Farbe denen um die Kiemen. Die Rückenhöcker sind alle viel niedriger als die Schutzhöcker, ein Merkmal, das andere Aegires-Arten nicht aufweisen.

Ein besonderes Merkmal zur Bestimmung der kleinen Nacktschnecke ist der große "Stonehenge-ähnliche Ring aus Tuberkeln" um die Kiemen (siehe Link seaslugforum).

Mitglieder der Familie sind Nahrungsspezialisten und ernähren sich von Kalkschwämmen.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 22.05.2024.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!