Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Aegires albopunctatus Salz-und-Pfeffer Doris


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Dock Dive DSC_4045, 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7971 
AphiaID:
531071 
Wissenschaftlich:
Aegires albopunctatus 
Umgangssprachlich:
Salz-und-Pfeffer Doris 
Englisch:
Salt And Pepper Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aegiridae (Familie) > Aegires (Gattung) > albopunctatus (Art) 
Erstbestimmung:
MacFarland, 1905 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik 
Größe:
1 cm - 2.5 cm 
Temperatur:
20°C - 25°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-11-27 13:54:27 

Haltungsinformationen

Aegires albopunctatus MacFarland, 1905

Aegires albopunctatus hat durch viele Kalknadeln einen festen und rauen Körper,was typisch für diese Gattung ist.Die Körperfarbe ist weiß,manchmal mit verstreuten kleinen braunen oder auch größeren braunen Flecken. Bei näherer Betrachtung ist zu erkennen, dass die weiße Körperfarbe aus transparenten feinen mattweißen Flecken besteht, die dieser Nacktschnecke den Namen "albopunctatus" gegeben haben.

Aegires albopunctatus hat auf dem Körper eine Vielzahl zylindrischer kleiner Knötchen, die bei einigen Exemplaren in Längsreihen angeordnet sind.Bei anderen sind die Knötchen so dicht, dass keinerlei Muster zu erkennen ist.Die Knötchen geben der Schnecke ein warziges Aussehen.Die Rhinophoren sind zirtonengelb.

Aegires albopunctatus ernährt sich ausschließlich von Kalkschwämmen, speziell von Leucetta losangelensis und Leucilla nuttingi.

Wie andere Mitglieder der Gattung hat Aegires albopunctatus ein ungewöhnliches Larvenstadium. Neu geschlüpfte Larven sind 0,155 mm lang. Die Larven von Aegires unterscheiden sich von den Veligern der meisten Opisthobranchen durch das Fehlen eines Deckels auf dem Fußrücken und das ungewöhnlich große Velum. Augenflecken sind auch beim Schlüpfen von Opisthobranchen mit fressenden Larven selten.

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 17.02.2025.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Video larvae (en). Abgerufen am 26.12.2020.

Bilder

Larve


Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!