Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Hemicorallium imperiale Tiefwasser-Gorgonie

Hemicorallium imperiale wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 963 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15596 
AphiaID:
1311251 
Wissenschaftlich:
Hemicorallium imperiale 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian, Imperial Red Coral 
Kategorie:
Hydrokorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Coralliidae (Familie) > Hemicorallium (Gattung) > imperiale (Art) 
Erstbestimmung:
(Bayer, ), 1955 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Golf von Kalifornien / Baja California, Guadeloupe, Hawaii, Johnston-Atoll, Kalifornien, Kermadecinseln, Neukaledonien, Neuseeland, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, Westküste USA 
Meerestiefe:
297 - 2550 Meter 
Habitate:
Tiefseegräben 
Temperatur:
1,9°C - 11°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Schleim (Mucus), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-05 15:48:25 

Haltungsinformationen

Hemicorallium imperiale ist eine Tiefwasser-Gorgonie, die bisher hauptsächlich aus pazifischen Gewässern bekannt sind.
Hier ist die Gorgonie auf Unterwassergebirgen (Seamounts) und in Tiefseecanyons zu finden, wo sie auf harten Substarten wie Felsen siedelt.

Der erstbeschreibende Wissenschaftler Frederick M. Bayer (31.10 .1921 - 2.10 2007), schlug vor, ihr den Umgangsnamen "vinaceous pink coral" für weinrosafarbene oder weinrote Koralle zu geben.

Tiefwasserlebewesen, wie Gorgonien, leiden unter der zunehmenden Bewirtschaftung der Tiefsee durch Grundschleppnetze, die die Korallen leicht vom Substrat abreisen und somit zu ihrer Zerstörung beitragen.

Hemicorallium imperiale ist für eine Aquariumhaltung nicht geeignet und wird als Beifang angelandet.

Synonym: Corallium imperiale Bayer, 1955

Weiterführende Links

  1. A review of gorgonian coral species (Cnidaria, Octocorallia, Alcyonacea) held in the Santa Barbara Museum of Natural History research collection: focus on species from Scleraxonia, Holaxonia, and Calcaxonia – Part I: Introduction, species of Scleraxonia and Holaxonia (Family Acanthogorgiidae) (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  2. A time-calibrated molecular phylogeny of the precious corals: reconciling discrepancies in the taxonomic classification and insights into their evolutionary history (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  3. Biodiversity of Benthic Protection Areas and Seamount Closure Areas: a description of available benthic invertebrate data, and a preliminary evaluation of the effectiveness of BPAs for biodiversity protection (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  4. Contributions to the nomenclature, systematics, and morphology of the Octocorallia, Erstbeschreibung als Corallium imperiale Bayer, 1955 (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  5. CONVENTION ON INTERNATIONAL TRADE IN ENDANGERED SPECIES OF WILD FAUNA AND FLORA (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  6. Deep-Sea Coral Taxa in the Hawaiian Archipelago and Other U.S. Pacific Islands: Depth and Geographical Distribution (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  7. Hawaii Undersea Research Laboratory HURL (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  8. Taxonomic revision of Coralliidae with descriptions of new species from New Caledonia and the Hawaiian Archipelago (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  9. The state of knowledge of deep-sea corals in the New Zealand region (en). Abgerufen am 01.03.2023.
  10. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 01.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!