Haltungsinformationen
Die in der Tiefsee lebende, kostbare rote Koralle Hemicorallium laauense wird seit langem im Nordpazifik für den Schmuck- und Souvenirhandel überfischt, steht aber trotz dieser Tatsache nicht auf der IUCN Roten Liste, warum auch immer dem so ist.
Diese Tiefseeschönheit ist bisher nur aus den Tiefen um Hawaii, dem Johnston-Atoll und der Midways-Insel im nördlichen bis nördlich-zentralen Pazifik bekannt.
Solche bemerkenswerten Tiefsee-Lebewesen werden den Menschen nur durch Anlandungen als Beifang oder gezielt durch wissenschaftliche Expeditionen, wie zum Beispiel durch die Exkursionen des NOAA Okeanos Explorer und seinen Tiefseebooten, den sogenannten ROVs (Remotely Operated Vehicle), also ferngesteuerte Unterwasser-Fahrzeuge, bekannt.
Auch Tiefsee-Einsätze des Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI), USA, bringen uns die Schönheiten der Tiefsee, und dabei auch immer wieder bisher nie gesehenen Tiefseebewohner, zu Gesicht.
Slat lebt in Wasserzonen mit völliger Dunkelheit und ernährt sich durch die Aufnahme von organischen Suspensionen.
Die Wassertemperaturen stammen aus Ocean Data View.
Synonyme:
Corallium laauense Bayer, 1956 · unaccepted (original combination)
Diodogorgia laauense (Bayer, 1956) · unaccepted (changed combination)
Diese Tiefseeschönheit ist bisher nur aus den Tiefen um Hawaii, dem Johnston-Atoll und der Midways-Insel im nördlichen bis nördlich-zentralen Pazifik bekannt.
Solche bemerkenswerten Tiefsee-Lebewesen werden den Menschen nur durch Anlandungen als Beifang oder gezielt durch wissenschaftliche Expeditionen, wie zum Beispiel durch die Exkursionen des NOAA Okeanos Explorer und seinen Tiefseebooten, den sogenannten ROVs (Remotely Operated Vehicle), also ferngesteuerte Unterwasser-Fahrzeuge, bekannt.
Auch Tiefsee-Einsätze des Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI), USA, bringen uns die Schönheiten der Tiefsee, und dabei auch immer wieder bisher nie gesehenen Tiefseebewohner, zu Gesicht.
Slat lebt in Wasserzonen mit völliger Dunkelheit und ernährt sich durch die Aufnahme von organischen Suspensionen.
Die Wassertemperaturen stammen aus Ocean Data View.
Synonyme:
Corallium laauense Bayer, 1956 · unaccepted (original combination)
Diodogorgia laauense (Bayer, 1956) · unaccepted (changed combination)