Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Hemicorallium laauense Tiefwasser-Hornkoralle, Rote Koralle

Hemicorallium laauense wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Hornkoralle, Rote Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii-Inseln

/ 1493 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17580 
AphiaID:
1311253 
Wissenschaftlich:
Hemicorallium laauense 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Hornkoralle, Rote Koralle 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Coralliidae (Familie) > Hemicorallium (Gattung) > laauense (Art) 
Erstbestimmung:
(Bayer, ), 1956 
Vorkommen:
Haiti, Johnston-Atoll, Midwayinseln 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
297 - 1919 Meter 
Habitate:
Tiefseeberge 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
2,3°C - 12,2°C 
Futter:
Azooxanthellat, Meeresschnee, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-06 16:29:14 

Haltungsinformationen

Die in der Tiefsee lebende, kostbare rote Koralle Hemicorallium laauense wird seit langem im Nordpazifik für den Schmuck- und Souvenirhandel überfischt, steht aber trotz dieser Tatsache nicht auf der IUCN Roten Liste, warum auch immer dem so ist.

Diese Tiefseeschönheit ist bisher nur aus den Tiefen um Hawaii, dem Johnston-Atoll und der Midways-Insel im nördlichen bis nördlich-zentralen Pazifik bekannt.

Solche bemerkenswerten Tiefsee-Lebewesen werden den Menschen nur durch Anlandungen als Beifang oder gezielt durch wissenschaftliche Expeditionen, wie zum Beispiel durch die Exkursionen des NOAA Okeanos Explorer und seinen Tiefseebooten, den sogenannten ROVs (Remotely Operated Vehicle), also ferngesteuerte Unterwasser-Fahrzeuge, bekannt.
Auch Tiefsee-Einsätze des Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI), USA, bringen uns die Schönheiten der Tiefsee, und dabei auch immer wieder bisher nie gesehenen Tiefseebewohner, zu Gesicht.

Slat lebt in Wasserzonen mit völliger Dunkelheit und ernährt sich durch die Aufnahme von organischen Suspensionen.

Die Wassertemperaturen stammen aus Ocean Data View.

Synonyme:
Corallium laauense Bayer, 1956 · unaccepted (original combination)
Diodogorgia laauense (Bayer, 1956) · unaccepted (changed combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!