Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Epizoanthus fatuus Glasschwamm-assoziierte Krustenanemone

Epizoanthus fatuus wird umgangssprachlich oft als Glasschwamm-assoziierte Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Zoological Journal of the Linnean Society

Foto: Japan,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zoological Journal of the Linnean Society

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16379 
AphiaID:
283853 
Wissenschaftlich:
Epizoanthus fatuus 
Umgangssprachlich:
Glasschwamm-assoziierte Krustenanemone 
Englisch:
Glass-sponge-associated Zoantid 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Epizoanthidae (Familie) > Epizoanthus (Gattung) > fatuus (Art) 
Erstbestimmung:
(Schultze, ), 1860 
Vorkommen:
Golf von Bengalen, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Ostchinesisches Meer 
Meerestiefe:
133 - 1000 Meter 
Größe:
bis zu 0,29cm 
Temperatur:
5,5°C - 14,3°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-26 20:17:20 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Epizoanthus fatuus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Epizoanthus fatuus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Epizoanthus fatuus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Epizoanthus fatuus ist eine azooxanthellate Glasschwamm-assoziierte Tiefsee- Krustenanemone, ihr Wirt ist ein Glasschwamm (Hyalonema spp.).

Die aus großen Tiefen gesammelte Kolonien bestanden aus zehn bis 50 zylindrische Polypen, alle verbunden durch stark entwickeltes dunkelbraunes und hellbeiges Coenenchym auf Stielen von Hexactinellida.
Die Säule der erhaltenen Polypen waren dunkelbraun und hellbeige in der Färbung.
Die Kolonien bedeckten den oberen Teil der Stängel der Hyalonema Schwämme, aber nicht um den stacheligen Anker.
Die zusammengezogene konservierten Polypen waren 0,8 - 2,9 mm hoch und 1,9 - 3,6 mm im Durchmesser.

Die Anzahl der Tentakel eines jeden Polypen betrugen 28 Stück, und die Tentakel waren in zwei Reihen angeordnet.
Ektoderm und Mesoglea der Polypen und Coenenchym stark verkrustet mit zahlreichen Sand- und Kieselsäure Partikeln.

Epizoanthus fatuus wurde in mehreren Studien beschrieben, die auf das Vorhandensein von intraspezifischer Variationen (Andres, 1884; Lwowsky, 1913, Carlgren,1923) hinwiesen.

In der Tat beobachteten wir mehrere morphologische Unterschiede, wie z. B. Färbung und Polypendimensionen zwischen den beiden untersuchten Exemplaren beobachtet.

Literaturfundstelle:
Hiroki, Montenegro, Javier, Santos, Maria E. A., Hoeksema, Bert W., Ekins, Merrick, Ise, Yuji, Higashiji, Takuo, Fernandez-Silva, Iria & Reimer, James D., 2022,
Evolution and phylogeny of glass-sponge-associated zoantharians, with a description of two new genera and three new species, pp. 323-347
in Zoological Journal of the Linnean Society 194 on pages 327-330, DOI: 10.1093/zoolinnean/zlab068, http://zenodo.org/record/5799592

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!